Energieeffiziente Produktion

Aktionenbedienfeld

Energieeffiziente Produktion

Wie können KMU mit moderner Technik und Methoden bei bestehendem Maschinenpark Kosten in der Produktion sparen?

Von Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Beginn am Di., 30. Mai 2023 10:00 (CEST)

Veranstaltungsort

Manfred-Weck-Haus Steinbachstraße 19 52074 Aachen Germany

Zu diesem Event

  • 5 Stunden
  • Mobile E-Tickets

Du und dein Arbeitgeber möchten eure Energiekosten in der Produktion senken? Dann seid ihr bei unserem Thementag "Energieeffiziente Produktion" genau richtig!

Agenda

Vormittag: Was ist heute technisch möglich?

  • 9:45 – Ankommen und Kaffee
  • 10:10 – Fachvortrag "Energieeffiziente Produktion": Prof. Robert Schmitt, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement
  • 10:40 – Praxisbeispiel: Frank Benner, Geschäftsführer der B+T Unternehmensgruppe
  • 11:10 – Labtour an der RWTH Aachen mit Demonstratoren
  • 12:00 – Lunch mit Raum zum Austausch

Nachmittag: Wie kann ich in meinem Unternehmen konkrete Einsparungen erzielen?

  • 13:00 – Individuelle Workshops
  • 14:30 – Ergebnispräsentation
  • 15:00 – Open End

Dein Workshopthema kannst Du in der Anmeldung auswählen.

Die Veranstalter

Über das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland

Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland gehört zu Mittelstand-Digital. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.mittelstand-digital.de und auf https://www.mittelstand-digital-rheinland.de.

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen fördert die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie mit richtungsweisender Grundlagenforschung, angewandter Forschung sowie mit daraus resultierenden Beratungs- und Implementierungsprojekten im Bereich der Produktionstechnik. Als Konsortialpartner des Zentrums freuen wir uns, diese Kompetenz Ihrem Unternehmen zur Verfügung stellen zu können.

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um die vorherige verbindliche Anmeldung. Dieses Angebot wird durch eine Projektförderung seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ermöglicht - die Teilnahme an der Veranstaltung ist dadurch für dich kostenfrei. Bitte beachte, dass die Tickets personengebunden und nicht übertragbar sind. Aktuell gelten keine gesonderten Auflagen zur Durchführung von Präsenzveranstaltungen seitens der Coronaschutzverordnung. Dennoch möchten wir euch im Interesse aller bitten, vor Anreise einen Selbsttest durchzuführen sowie bei Auftreten von Symptomen von der Teilnahme abzusehen. Wir freuen uns auf eine spannende und sichere Veranstaltung!

Über den Veranstalter