Energie Start-up Bayern 2020 | Halbfinale Live-Stream
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Am 24. September 2020 treffen die besten Energie Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aufeinander, seid live dabei!
Zu diesem Event
Der Link zum Live-Stream:
Wir freuen uns, die TOP 10 am 24. September 2020 im Halbfinale des diesjährigen Energie Start-up Bayern Wettbewerbs begrüßen zu dürfen. An diesem Tag werden wir die TOP 3 Start-ups auswählen, die sich für das Finale beim Bayerischen Energiepreis am 22. Oktober 2020 qualifizieren. Weitere Informationen könnt ihr in den Ablaufinformationen zum Wettbewerb finden.
Mehr zum Wettbewerb und dem Halbfinale erfahrt ihr unter
www.energie-startup.bayern/wettbewerb/halbfinale/
Das Halbfinale findet leider nicht wie geplant im absolutely upside east aufgrund der aktuellen Infektionslage statt, sondern wird komplett online ausgetragen.
Hier erwarten euch spannende Pitches, Vorträge, interessante Gespräche mit Branchenkennern, Gründern, Start-ups, Investoren und Mentoren sowie ein abwechslungsreiches Programm.
Es erwartet euch ein tolles Programm – wir übertragen ab 13 Uhr den gesamten PITCH Teil der Veranstaltung.
PITCH ist der offizielle Teil des Wettbewerbs – hier können alle Interessenten und Zuschauer teilnehmen, denn aufgrund der aktuellen COVID-19-Hygienebestimmungen wird das Halbfinale als Online-Event durchgeführt. Alle Zuschauer können online via Live-Streaming an der Veranstaltung teilnehmen. Für den online Live Stream können sich alle interessierte Zuschauer anmelden.
Selbstverständlich bieten wir hier auch Interaktionsmöglichkeiten an, so dass jeder das diesjährige Halbfinale in vollem Umfang miterleben kann.
Ab 12:50 Uhr
Einloggen für PITCH
PITCH.
Moderation:
Maximilian Irlbeck, Bayern Innovativ GmbH
13:00 - 13:15 Uhr*
Offizielle Begrüßung und Ansprache
Roland Weigert
Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Reimund Gotzel
Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG
13:15 – 13:25 Uhr*
Erklärung des Wettbewerbs und Vorstellung der Jury
Maximilian Irlbeck
Leiter der ZD.B Themenplattform Digitalisierung im Energiebereich, Bayern Innovativ GmbH
Moderation:
Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer BayStartUp GmbH
13:25 – 14:35 Uhr*
Start-up Pitches - Teil 1
jeweils 5 Minuten Pitch, 4 Minuten Fragen durch Jury
Richard Barkoczy, Entwicklungsingenieur, Adaptive Balancing Power GmbH
Dr.-Ing. Ulrich Mach, blueFLUX Energy AG
Klaus Nagl, Geschäftsführer, Consolinno Energy GmbH
Frank Steinbacher, Geschäftsführer, eLoaded GmbH
Jens Hartmann, CEO, Enmacc GmbH
Nicolas Lerch, Senior Sales Manager, gridX GmbH
Andreas M. Lichtl, Finance Director, HYDROGRID GmbH
14:35 – 14:55 Uhr
Kaffeepause / kein Stream
14:55 – 16:15 Uhr*
Start-up Pitches - Teil 2
jeweils 5 Minuten Pitch, 4 Minuten Fragen durch Jury
Markus Ostermeier, ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH i. Gr.
Justin Scholz, CEO, phelas
Stefan Graber, Geschäftsführer, SOOMIQ GmbH
Dr. Nam Truong, CSO, STABL Energy
Dr. Johannes Jungwirth, Geschäftsführer, VK Energie GmbH
Michael Peither, CTO, VoltStorage GmbH
Michael Stoussavljewitsch, Geschäftsführer, YOUKI GmbH
Dr. Ulrich Münch, VP of Sales and Marketing, Zaphiro Technologies SA
16:15 - 16:20 Uhr*
Technischer Puffer / Anmoderation Keynote
16:20 - 16:50 Uhr*
Keynote
Investments im Energiebereich:
Wo geht die Reise hin?
Hans Kobler
CEO, Energy Impact Partners, New York
16:50 - 17:35 Uhr*
Panel Diskussion zum Thema:
Gründung und Innovation im Energiebereich:
Wie kommen wir schneller voran?
Detlef Fischer
Geschäftsführer, Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Hans Kobler
CEO, Energy Impact Partners, New York
Marc Peters
CTO Energy, Environment & Utilities, IBM Europe
MDirig. Dr. Johann Niggl
Leiter der Abteilung Erneuerbare Energien, Energiedialog, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Tobias Wagner
CEO, ChargeX
Moderation:
Dr. Franz Zöchbauer
Bereichsleiter Corporate Innovation & New Business
Verbund AG
17:35 – 17:50 Uhr*
Entscheidung: Wer sind die TOP 3 Energie Start-ups?
*Diese Programmpunkte werden online via Live Streaming übertragen.