
End of Year #Feedback als #Geschenk?!
Description
Mitarbeiter, Führungskräfte und HR-Experten sind sich einig, dass eine starke Feedback- und Lernkultur ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg ist. Trotzdem tun sich viele Unternehmen noch immer schwer damit, eine Feedbackkultur zu etablieren.
Das berühmt-berüchtigte Jahresabschlussgespräch ist die “Mutter aller Feedbackgespräche”. Aber ist es noch zeitgemäß oder eigentlich schon veraltet? Was muss neu erfunden, was beibehalten werden? Wie funktioniert Feedback überhaupt?
Wir freuen uns, drei Experten begrüßen zu dürfen, die über ihre Erfahrungen und Learnings im Kontext von Feedback und Jahresabschlussgesprächen sprechen werden: Diskutieren werden Claudia Braun, langjährige Feedback-Trainerin und ehemalige Managementberaterin bei McKinsey & Company, Marie Richter, VP People bei der schnell-wachsenden Tech-Company Billie.io, und Jan Miczaika, Gründer von Hitmeister und Partner bei HV Holtzbrinck Ventures.
Wir laden euch herzlich ein, am 27. November mit uns bei Bier und Butterbrezeln zusammenzukommen. Bringt eure Fragen & eigenen Erfahrungen mit, damit wir eine lebhafte und interessante Diskussion führen können!
Die Veranstaltung wird von Leapsome mit der Unterstützung von Personio veranstaltet.
Zu unseren Experten:
Claudia Braun ist Partnerin bei Return on Meaning GmbH, einer Boutique Beratung, die Training, Beratung und Workshops zu Unternehmenskultur, Change Management, Führung und Mindfulness anbietet. Sie unterstützt mit Leidenschaft dabei, die Bedürfnisse nach bedeutungsvoller Arbeit von sowohl Mitarbeitern als auch Unternehmen in Einklang zu bringen. Claudia arbeitete früher bei McKinsey & Company, wo sie auf Beratung zu Themen wie organisationellen Veränderungen und Führungskultur spezialisert war.
Marie Richter ist VP People bei Billie.io, dem führenden deutschen online Factoring Anbieter. Nachdem sie ihr Handwerk zwei Jahre lang bei Google im People Operations Bereich gelernt hatte, kam sie 2015 zu SoundCloud, um das Unternehmenswachstum zu unterstützen und daran mitzuwirken, die Mitarbeiteranzahl auf knapp 500 zu verdoppeln. Sie hat ein CEMS Master's Degree in Internationalem Management der London School of Economics und einen Bachelorabschluss des University College London in Psychologie.
Jan Miczaika kam 2017 als Partner zu HV Holtzbrinck Ventures. Zuvor war er COO bei Wooga, einem in Berlin ansässigen Mobile Games Entwickler (gefördert durch HV). Jan gründete direkt nach der Universität Hitmeister, einen E-Commerce-Marktplatz, der später an die Real-Metro Group verkauft wurde. Außerdem ist Jan seit 2007 Angel Investor in fast 20 Unternehmen, darunter Blacklane, Audibene (verkauft an EQT/Sivantos), MAR (verkauft an Grünenthal Pharma), Homelike, Wooga und Jodel. Jan studierte Betriebswirtschaft an der HHL in Leipzig und im Ph.D. Programm an der WHU.
Zu Leapsome: Leapsome vereint alle strategischen Feedback- und Performance-Prozesse in einer intelligenten Plattform. Die Plattform ist mit Email, Slack und HR-Systemen (z.B. Personio) integriert. Tech-Unternehmen (wie FlixBus, SolarisBank oder JUNIQE), Beratungen, Mittelständler und Großunternehmen nutzen Leapsome.
Zu Personio: Das Personio-Team aus München entwickelt ganzheitliche Software für Personalverwaltung und Bewerbermanagement für Unternehmen von 10 bis 1000 Mitarbeitern. In Deutschland, Österreich und der Schweiz setzen bereits über 900 Kunden auf die Lösung.