enablingcamp18
Eventinformationen
Beschreibung
Wir legen wieder los. Rund um das Thema "Innovation und Region" im Münsterland sind alle eingeladen auf dem enablingcamp Ihre Innovationen, Ideen und Kompetenzen vorzustellen. Diskutieren Sie mit den Teilnehmern und vernetzen Sie sich zu spannenden Projektideen aus Wirtschaft, Wissenschaft und den öffentlichen Institutionen.
Die Spielregeln:
-
Die Themen entstehen im Barcamp-Format am Veranstaltungstag selbst und jeder macht nur da mit, wo er/sie sich selber einbringen möchte oder was ihn/sie interessiert.
-
Eine Session kann jeder vorschlagen - Das Publikum entscheidet dann per Handzeichen, worum es in den bis zu 20 Sessions gehen soll.
-
Am Anfang finden die sogenannten Enabling-Sessions zu Innovationsthemen statt, die einen besonderen Stellenwert in der Region haben.
Gastgeber ist diesmal die FH Münster in Ihrem SMART.LAB in Steinfurt:
Wir haben bereits ein paar innovative Speaker aus der Region gefunden, die uns ihre Teilnahme zugesagt und ihre Themen genannt haben. Als sogenannte „Enabling-Sessions" treten an:
- Prof. Dr. Reiner Kurzhals, FH Münster/ Gründer und Berater Westphalia Data Lab: Big Data - Datananalyse für alle
- markilux GmbH & Co. KG: Markisen nach Maß per Augmented Reality App
- Pedro Rodrigues, Fraunhofer IOSB-INA, Smart Factory Lemgo: Menschenzentrierte Produktion: Assistenzarbeitsplätze in der Smart Factory
- Prof. Dr. rer. pol. Petra Teitscheid, FH Münster: Der Friedensteller - Die Welt ist, wie du isst
- Olaf Clemen/ Li Listmann, Appylio UG: Der digitale Stadtgutschein
Weitere Infos gibt es auch hier: www.enablingcamp.de
#enablingmsl18 #ihrwisstschon #smartlabcamp