Embodied Facilitation Online-Praxisgruppe
Eventinformationen
Zu diesem Event
Facilitation ist die Kunst der Herausbildung von Kontakt, Fokus und Verbindlichkeit in Gruppen.
Wenn wir Gruppen leiten oder begleiten und dabei Dialog und Entwicklungsprozesse ermöglichen, kommt es entscheidend auf unsere innere Haltung gegenüber Gruppen, Menschen im allgemeinen und Dynamiken zwischen Menschen an. Der Körper ist hierbei Ausdruck dieser inneren Welt und Resonanzraum gleichzeitig.
In unserer Praxisgruppe erkunden wir, welche Entsprechung das „Außen“ im „Innen“ hat und wie wir die Weisheit unseres Körpers nutzen können, um authentisch einen Raum zu halten, in dem sich eine Gruppe entwickelt. Wir experimentieren, wie unsere Bewegungen unser Denken, Fühlen und Handeln spiegeln und gleichzeitig beeinflussen, und welche Wirkung dies auf die Menschen hat, die wir begleiten. Wir laden zu einer körper-bezogenen Erkundung verschiedener Facetten der Prozessbegleitung ein. Eine ungewöhnliche Selbsterfahrung mithilfe von Bewegung (mit und ohne Musik) und gezielten Übungen schärft unsere Fähigkeiten und unser Verständnis zu den Themen:
• Unsere verkörperte Weisheit entdecken und nutzbar machen
• Den Körper als zentrales „Medium“ (neben Raum, Methode, Stimme, Schrift etc.) in der Prozessbegleitung verstehen
• Die Rolle der Körperintelligenz als Resonanzraum erspüren
• Non-verbale Kommunikation besser verstehen
• Ausbalancieren von Polaritäten wie Chaos/ Ordnung, Führen/ Folgen, Öffnen/ Schließen
• Angemessene körperliche Präsenz entwickeln
Es fließen verschiedene Ansätze von Tanztherapie und Körperarbeit ein, z.B. Laban-Bartenieff Arbeit, „Authentic Movement“, „5 Rhythmen“, „Body Mind Centering“ und Tampala LifeArt Process.
Die Stunden sind meist folgendermaßen aufgebaut:
o Aufwärmen, in den Körper kommen
o Einstiegsrunde
o Evtl. kleiner thematischer Input
o Bewegungserfahrung mit Reflexion
o Integration
Zielgruppe
Alle Menschen, die professionell Menschen und Gruppen leiten oder Veränderungsprozesse begleiten, sich selbst besser kennen lernen wollen und eine innere Haltung von Ruhe, Gelassenheit und Klarheit im Umgang mit herausfordernden Situationen in der Führung und Begleitung kennenlernen und herausbilden möchten.
Fach- und Führungskräfte, Facilitator*innen, Trainer*innen, Moderator*innen, Lehrer*innen.
Teilnehmen kann jede*r unabhängig von der körperlichen Verfassung. Bewegungserfahrung in Gruppen ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Die Gruppe wird geleitet von Jutta Weimar und Anja Louisa Schmidt.
Jutta Weimar ist Inhaberin der Faciliation Academy und zertifizierte Anleiterin für heilpädagogischen Tanz. Die Verkörperung von facilitativer Haltung in der professionellen Prozessbegleitung erforscht Jutta seit vielen Jahren intensiv und integriert ihre Erkenntnisse in die Ausbildung von Facilitator*innen.
Anja Louisa Schmidt ist Facilitatorin, Trainerin, Coachin und Körperpädagogin. Seit 2013 leitet sie mit LifeMoves® Kurse in somatischer Körperarbeit und Embodiment.
Termine:
• 7 Dienstage, jeweils 19.00 – 21.00 Uhr
• 27.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 8.12.2020
• Die Teilnahme an allen Terminen ist gewünscht
• Die Termine finden alle online über die Software ZOOM statt. Die entsprechenden Zugangsdaten verschicken wir nach Anmeldung.