Einsatz von Chromebooks im Unterricht

Aktionenbedienfeld

Einsatz von Chromebooks im Unterricht

Mit Chromebooks nachhaltigen digitalen Unterricht gestalten.

Von Gesellschaft für digitale Bildung mbH

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Mi., 26. Apr. 2023 14:00 - 17:30 CEST

Veranstaltungsort

Cornelsen Verlag Informationszentrum Westenhellweg 95 -101 44137 Dortmund Germany

Zu diesem Event

  • 3 Stunden 30 Minuten
  • Mobile E-Tickets

Eine weitere Station unserer Fortbildungsreihe „Einsatz von Chromebooks im Unterricht“ wird Dortmund sein. Nimm an unserer Veranstaltung „Einsatz von Chromebooks im Unterricht“ im Cornelsen-Informationszentrum in Dortmund am 26. April teil und erfahre mehr über die Möglichkeiten, die der Einsatz von Chromebooks als Convertibles inklusive Google Chrome OS Education im Unterricht bietet.

Die Inhalte der Vorträge zum Thema „Einsatz von Chromebooks im Unterricht“ im Überblick:

  • Verwaltung der Geräte
  • Kennenlernen relevanter Funktionen und Anwendungen
  • Vorstellung von praxisnahen Nutzungsmöglichkeiten
  • Testen der wichtigsten Gerätefunktionen und -anwendungen
  • Aufzeigen von Finanzierungsmodellen
  • Nachhaltigkeits-Aktion „Tausche alt gegen neu“ speziell für Schulen: Siehe hier.
  • Gastvortrag von Jochen Welschmeier, Schulleiter an der Realschule Hövelhof

Neben unseren Vorträgen kannst du unter fachlicher Anleitung auch die Handhabung des Chromebooks als Convertible inklusive Google Chrome OS Education in Ruhe vor Ort ausprobieren und dich von unseren Expert*innen ausführlich und individuell rund um den Einsatz von Chromebooks im Schulalltag beraten lassen.

Die darauffolgende Veranstaltung findet am Donnerstag,11. Mai, von 14:00 Uhr -17:30 Uhr im Cornelsen Informationszentrum in der OBS Hannover-Hämelerwald statt: Veranstaltung "Einsatz von Chromebooks im Unterricht" in Lehrte.

Über den Veranstalter

Die Gesellschaft für digitale Bildung versteht sich als Wegbereiter des modernen Unterrichts und hat das Ziel „digitale Bildung“ als einen festen Bestandteil im Unterricht zu verankern. Denn heutzutage ist es wichtiger denn je, Schüler*innen mit digitalen Medien optimal auf ihr weiteres Leben vorzubereiten. Dafür steht die Gesellschaft für digitale Bildung den Schulen als starker Partner zur Seite und begleitet den Prozess der Digitalisierung.