Einsamkeit: Risikofaktoren, Symptomatik, Lösungsansätze
Eventinformationen
Zu diesem Event
Einsamkeit, das Erleben unzureichender sozialer Einbindung und Unterstützung, ist einerseits ein normales Phänomen, dass im Rahmen der persönlichen Entwicklung bewältigt werden muss. Andererseits gehen lang-anhaltende Einsamkeits-Konstellationen mit erheblichem Leiden, reduzierter Lebensqualität und erhöhtem Risiko für psychische wie somatische Erkrankungen einher. Im Rahmen der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft und zuletzt der Corona-Pandemie, nahm die Einsamkeitsproblematik deutlich zu. Die Nutzung virtueller Netzwerke kann Einsamkeitserleben nicht anhaltend reduzieren. Einsamkeitserleben-reduzierende Interventionen sind dann wirksam, wenn sie, neben sozialen Angeboten, auf die bei anhaltender Einsamkeit häufige Dynamik (geringer Selbstwert, das Verhalten anderer wird als abwertend erlebt) fokussieren. Therapeutische, soziale und politische Perspektiven werden diskutiert.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln.