Aktionenbedienfeld
Einführung Mindfulness - Einen sicheren inneren Kompass entwickeln
Einstieg in die Mindfulness Praxis - 6 x 75 Minuten - Online Einführungskurs.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mi., 20. Juli 2022 09:30 - Do., 27. Apr. 2023 11:15 PDT
Veranstaltungsort
Online
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
DAS PROGRAMM
Dein Einstieg in den Ausstieg - Endlich schneller aus der Stressspirale aussteigen mit der praxiserprobten 6 x 75 Minuten Online-Serie. In einer hochdynamischen Arbeitswelt mit ständiger Reizüberflutung einen sicheren Kompass entwickeln und die eigenen Ressourcen optimal nutzen.
Wir konzentrieren uns auf Achtsamkeitspraxis, die den Prozess des inneren Ankerns stärkt. Durch Achtsamkeitspraxis können wir wieder erlernen, den Kompass an den eigenen verfügbaren inneren Ressourcen auszurichten. Ressourcen, die uns immer zur Verfügung stehen, jedoch in unserem reizüberfluteten Alltag oft nicht greifbar erscheinen. Ganz einfach, weil wir keine Übung darin haben, uns damit zu verbinden. Unsere erlernten Konditionierungen bedingen oft automatisierte, unserem Wohlbefinden nicht dienliche Gewohnheiten, die uns den Zugang zu inneren Ressourcen erschweren.
Sehr gut erforscht sind heute die positiven Wirkungen von Präsenz und Achtsamkeitspraxis auf Selbstführungskompetenz im Umgang mit Stresssituationen. Verbesserte Resilienz, optimiertere Selbststeuerung, verbessere Schlafgewohnheiten, erhöhte Kreativität bei der Lösungsfindung, besser erlebte Authentizität, verbessertes allgemeines Wohlbefinden, stärker gelebte Sinnhaftigkeit u.v.m. sind durch zahlreiche Studien belegt.
Die Forschung zeigt auch - Regelmäßigkeit in der Praxis ist entscheidender als die Dauer. Das funktioniert beim Achtsamkeitstraining d.h. Gehirntraining wie beim Bizeps-Training.
Unser Handeln zielgerichtet an unserem Wohlbefinden auszurichten, gelingt nur erfolgreich, wenn Bauch, Herz, Hirn und Hand integriert zusammenarbeiten. Dieses Programm bietet Einführung und Hinführung zu einer regelmäßigen Praxis und damit fundamentale Bausteine dafür an.
PHASE I - DER EINSTIEG
Einführungsphase (6 x 75 Minuten Online / 1 x pro Woche / Zeitaufwand ca. 10 Stunden). Jede Session beinhaltet 2 Theorieeinheiten und 2 Praxiseinheiten. In dieser Phase werden auch kleine Hausaufgaben zum täglichen Praktizieren angeboten, es entscheidet jeder selbst, wozu er/sie sich verpflichten kann und möchte. Session Nr. 6 beinhaltet den Praxis Transfer, hier kannst Du Deine regelmäßige individuelle tägliche Praxis für Dich festlegen (daran anschließende Phasen siehe unten).
INHALTE
- Einführung & Motivation: Was ist Achtsamkeit? Was ist der Nutzen von Achtsamkeit? Die positiven Effekte von Präsenz.
- Achtsamkeitspraxis - Jogging für das Gehirn: Fähigkeiten zur Fokussierung & Effizienz. Kreativität und Innovationskraft steigern durch Achtsamkeit basiertes Zirkeltraining.
- Neurowissenschaftliche Basis: Achtsamkeitspraxis für den Alltag in einer digitalisierten Gesellschaft. Was ist Neuroplastizität? Übungen zur Steigerung.
- Stress und Stressmanagement: Stressmechanismen rechtzeitig erkennen. Stresskurve, Stressprävention – mit Achtsamkeitspraxis aus der Abwärtsspirale.
- (Selbst)führungskompetenz steigern: Wie macht sich der Autopilot bemerkbar? Autopilot vs. Führungskompetenz. Selbstführung ausbauen, emotionale Intelligenz steigern.
- Praxis Transfer: Verschiedene Arten und Möglichkeiten für Achtsamkeitspraxis. Übergabe von Vorlagen mit Integration in den Alltag.
WAS KANNST DU ERWARTEN
Einen in Unternehmen praxiserprobten Kurs. Kompakt, informativ und mit anregender, praxisnaher Wissensvermittlung. Viele Übungen und Anregungen für die eigene Praxis. Einen sicheren Raum, um mit Achtsamkeitspraxis zu beginnen oder diese zu vertiefen.
TERMINE
Diese Online Reihe findet immer Donnerstags von 19:00 - 20:15 Uhr zu den folgenden Terminen statt:
Start/Session I: Do. 09.02.2023
Weitere Termine: Do. 16.02., Do. 23.02., Do. 02.03., Do. 09.03., Do. 16.03.
FRAGEN
Bitte an: georg@gullatz-consulting.com
DEIN TRAINER
PHASE II - DEINE CHALLENGE
Challenge-Phase (4 x 45 Minuten Online / 1 x pro Woche / Zeitaufwand ca. 6 - 8 Stunden).
Direkt anschließend und fortführend zum Einstiegskurs empfiehlt sich eine Challenge Phase von mindestens 4 Wochen (28 Tagen), d.h. tägliches Trainieren. In dieser Phase führst Du Deine im Einstiegskurs individuell festgelegte Praxis täglich durch z.B. 10, 15 min. .. / Tag. Für die Motivation und Unterstützung findet wöchentlich einen 45 Minuten Online Team Session mit Anleitung und Gelegenheit für Fragen statt. Optional kannst Du einen einfachen Selbsttest vor und nach der Challenge Phase durchführen, um Veränderungen im allgemeinen Wohlbefinden festzuhalten und zu reflektieren. Die Challenge Phase hilft positive Veränderungen erst einmal wahrzunehmen. Erste positive Veränderungen in unseren Gehirnen wurden in vielen Studien bereits 4 - 6 nach regelmäßiger Praxis im MRT sichtbar gemacht.
Diesen Kurs kannst Du hier buchen: (Link folgt zeitnah)
PHASE III - KONSOLIDIERUNG
Konsolidierungs-Phase (4 x 30 Minuten Online / 1 x pro Woche / Zeitaufwand individuell).
Aufbauend auf die Challenge Phase kannst Du Dir wöchentliche Impulse (30 min.) zum Dranbleiben holen. Das regelmäßige Meditieren in der Gruppe kann neben erhöhter Motivation weitere positive Effekte auslösen, wie z.B. die Stärkung der Fähigkeit zur Empathie (EQ) und Selbstführung. Durch die Wahrnehmung des gemeinsam gestalteten Raumes entsteht Resonanz d.h. auch die Möglichkeit der Erfahrung innerer Berührung und damit wahrer Transformation. Die Fähigkeit sich selbst und andere mit genügend Zeit und ohne konkretes Ziel zu erfahren kann ein Geschenk sein, eine Möglichkeit sich selbst und anderen authentischer zu begegnen. Nährende, authentisch gelebte Beziehungen wurden als maßgeblicher Baustein für unser Wohlbefinden durch vielen Studien belegt - psychisch, mental und körperlich.
Diesen Kurs kannst Du hier buchen: (Link folgt zeitnah)