EIN STÜCK: TSCHECHIEN 2020
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tschechisches Zentrum
Wilhelmstraße 44
Eingang Mohrenstraße
10117 Berlin
Germany
Festival des tschechischen Gegenwartstheaters
Zu diesem Event
Bereits zum vierten Mal beschäftigt sich das Festival des tschechischen Gegenwartstheaters mit aktuellen Tendenzen der tschechischen Gegenwartsdramatik und des Theaters, die für den gesamteuropäischen Kulturraum relevant sind. Drei neue Stücke der Dramatikerinnen Dagmar Radová, Tereza Semotamová und Martina Kinská (in Zusammenarbeit mit dem Historiker Radek Schovánek), die sich auf unterschiedliche Weise zur weiblichen Identität in der tschechischen Gesellschaft positionieren, werden in szenischen Lesungen erstmals in deutscher Sprache vorgestellt. Anschließend vergibt das Berliner Publikum den Zuschauerpreis 2020.
Dagmar Radová: Thelma und Selma (Thelma a Selma)
Aus dem Tschechischen von Ruben Höppner
Ein Theater-Roadtrip, inspiriert durch den filmischen Klassiker Thelma and Louise – witzig, rasant, generationsübergreifend, feministisch und aktuell.
Tereza Semotamová: Bitte Ziel eingeben (Zadejte cíl)
Aus dem Tschechischen von Martina Lisa
Ein junges Paar diskutiert seine Beziehung auf surreal-groteske Weise mit einem persönlichkeitsstarken Navigationsgerät.
Martina Kinská/ Radek Schovánek: IM mit Feindverbindung (Agent tzv. společenský)
Aus dem Tschechischen von Barbora Schnelle
Das Leben einer Familie gerät aus den Fugen, nachdem die Informantentätigkeit des Vaters für den Geheimdienst bekannt wird. Die Aufführung in der Regie der Autorin gewann 2019 den tschechischen Mark-Ravenhill-Preis für die beste Inszenierung eines Gegenwartsdramas.
Im Anschluss: Publikumsgespräch mit den Autor*innen
Einrichtung der szenischen Lesungen: Katharina Schmitt
Es lesen: Thea Rasche, Melanie Schmidli, Henning Bochert und Julian Anatol Schneider
Dramaturgie/Produktionsleitung: Barbora Schnelle und Henning Bochert, Produktionsassistenz: Joséphine Fresen
Das Festival wird veranstaltet von Drama Panorama: Forum für Übersetzung und Theater e. V. und dem Tschechischen Zentrum Berlin, in Zusammenarbeit mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin. Es wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Förderer und Partner: Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, Der Regierende Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Tschechischen Republik, Kulturministerium der Tschechischen Republik, Czech Literary Centre, Arts and Theatre Institute, PerformCzech.cz, Dilia.
Die Veranstaltung ist Teil der Feierlichkeiten zum 25. Jubiläum der Städtepartnerschaft Prag – Berlin.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Festivalgastspiele erst 2021 statt. Weitere Informationen: www.drama-panorama.com
Eintritt frei, coronabedingt ist die Platzkapazität begrenzt und eine vorherige Anmeldung nötig. Ein Einlass nach Beginn der Veranstaltung
Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch des Tschechischen Zentrums unsere aktuellen Hygienevorschriften!