Ein friedliches Zusammenleben fördern. Beispiel Irak
Eventinformationen
Zu diesem Event
Der Irak ist ein gezeichnetes Land. Politische und religiöse Grabenkämpfe stellen die irakische Gesellschaft und ihre Gemeinschaften bei der Frage des friedlichen Zusammenlebens vor eine Reihe von Hürden und Herausforderungen.
Wo kann man ansetzen und welche Maßnahmen könnten ein friedliches Zusammenleben fördern? An diesem Abend wird der Hintergrund zur aktuellen Situation geschildert und Sie lernen eine aktuelle friedenspolitische Maßnahme kennen.
Referent: Atran Youkhana, Politikwissenschaftler und Projektkoordinator der Stiftung Wings of Hope Deutschland für den Nahen Osten. Er koordiniert die Arbeit des multi-ethnischen und multi-religiösen Jugendnetzwerks im Irak.
CORONA-POLICY: Dies ist eine Veranstaltung über die Plattform Zoom. Die Angemeldeten bekommen per Mail einen Link zugeschickt, über den sie teilnehmen können.
Aus der Reihe: FoKuS - Forum Kulturen und Sprachen.
Unter diesem Schlagwort präsentieren wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Workshops für Ehrenamtliche und Interessierte zum Thema Sprachen lernen, Sprachkultur, Miteinander der Kulturen, Einander verstehen lernen. Mitveranstaltende sind das Evangelische Migrationszentrum und das Zentrum für kindliche Mehrsprachigkeit e.V.(zkm)
Schulungen mit diesem grünen Logo sind Module der der BasisSchulung. Die Initiative „BasisSchulung“ ist eine Kooperation verschiedener Münchner Träger, die Schulungen im Bereich „Flucht, Asyl und Integration“ anbieten. Mit dem Modulpass, den Sie bei allen mit dem grünen BasisSchulungs-Logo gekennzeichneten Schulungen erhalten, können Sie sich Ihre Teilnahme durch den Veranstalter dokumentieren lassen. Nach Abschluss aller Module, die mit dem Modulpass erfasst werden, erhalten Sie ein Zertifikat. Alle Schulungen können selbstverständlich auch unabhängig von der Nutzung des Modulpasses besucht werden.