EffizienzWorkshop „Methoden und Werkzeuge der schlanken Produktion“
Eventinformationen
Zu diesem Event
Anhand eines konkreten Beispiels führen Teilnehmende in der HSHL-Lernfabrik die Produktionsprozesse selbst durch, testen die Werkzeuge und Methoden des Lean Managements und setzen Verbesserungsideen direkt und praxisnah um. Somit werden die Vorteile der schlanken Produktion für die Teilnehmer „erlebbar“.
"Einhundert Mal hören ist weniger gut als einmal sehen, einhundert Mal sehen ist weniger gut als einmal tun." Dieses Zitat von Taiichi Ohno, dem Vater des Toyota Produktionssystems und somit Mitbegründer der Lean Management-Philosophie bildet das Motto der Workshops in der Lernfabrik der Hochschule Hamm Lippstadt.
Die Workshops in der Lernfabrik sensibilisieren die Teilnehmer für Lean Management, tragen dazu bei, den Lean Management-Gedanken im eigenen Unternehmen wachsen zu lassen und schließlich Produktionsabläufe effizienter zu gestalten. Das Workshopkonzept ist so konzipiert, dass sich das theoretisch erlernte Wissen direkt in der Praxis umsetzen lässt. Der Fokus liegt hier auf der Erlebbarkeit der Werkzeuge und Methoden des Lean Managements. Anhand selbst durchgeführter Produktionsprozesse lassen sich die Potenziale der Lean Management-Prinzipien erkennen.
Im Workshop wird besonderer Wert auf das interaktive Erlebnis gelegt. Lean Management-Theorie wird somit anfassbar.
Ihr Ansprechpartner zum Workshop:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Mayer
B.A. Alina Ötting
Tel.: +49 2381 8789-843
E-Mail: lean.management@hshl.de