E-Sport Trainerausbildung – Grundlagen des E-Sport-Trainings (Juli 2021)
Eventinformationen
Zu diesem Event
Dieser Kurs wird durch das Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein gefördert und steht ausschließlich in Schleswig-Holstein wohnhaften oder für schleswig-holsteinische Organisationen tätigen Teilnehmern zur Verfügung!
Diese Veranstaltung findet in einer Kooperation mit der Jugendbildungsstätte Scheersberg und dem eSport-Bund Deutschland e.V. (ESBD) statt.
Lehrgangsleiter: Markus Möckel, Marc Helbig (voraussichtlich)
Zeitrahmen: Der Lehrgang beinhaltet 25 LE und findet Freitag von 12.00 - 20.30 Uhr,
Samstag von 9.00 - 18.30 Uhr und Sonntag von 9.30 - 16.00 Uhr statt.
Lehrgangsinhalt:
- Grundlagen des E-Sports
- Grundlegende Trainer*innenfähigkeiten
- Fähigkeitsschulung (Koordinative Fähigkeiten, Bewegungsabläufe/ Ausgleichsbewegungen)
- Methoden- und Vermittlungskompetenz
- Sportpsychologie – Sozial-Kommunikative Kompetenz
- Persönlichkeitsentwicklung/Sozialkompetenz
- Diagnostik und Dokumentation von Trainingsfortschritten
- Trainingsplanung/Struktur
- Jugendschutz
- Verletzungsprävention/Erste Hilfe
- Suchtprävention
Prüfungsablauf:
Umfang: ca. 1 Stunde
Format: Schriftlicher Test
Spieltitelbezug:
Die E-Sport Trainerausbildung - "Grundlagen des E-Sport-Trainings" ist spieltitelübergreifend. Vorkenntnisse in spezifischen E-Sport-Videospielen sind nicht notwendig.
Voraussetzungen der Vergabe der Teilnehmerbescheinigung:
Erfolgreicher Abschluss der Prüfungsleistung im Lehrgang
Nachweis einer aktuellen Erste-Hilfe-Ausbildung (nicht älter als 2 Jahre, kann nachgereicht werden)
Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses (kann nachgereicht werden)
Verpflegung & Übernachtung:
Verpflegung, und Übernachtung (in der Jugendbildungsstätte Scheersberg) sind im Preis enthalten. Ein Zuschuss zu Reisekosten kann nach vorheriger Absprache mit dem Veranstalter in Höhe von bis zu 50,- Euro geleistet werden.
Lehrgangsbeschreibung:
Gut ausgebildete Trainer*innen sind ein essenzieller Bestandteil für die erfolgreiche Entwicklung einer Sportart. Mit dem Wachstum des organisierten E-Sport in den letzten Jahren, sowie der zunehmenden Professionalisierung, verändern sich auch die Wünsche und Bedürfnisse von Spieler*innen und Organisationen. Um die Grundlage für die Entwicklung eines gesunden und verantwortungsvollen Trainerwesens im E-Sport zu legen, bietet der E-Sport-Bund Deutschland e.V. (ESBD) in Kooperation mit dem LEZ SH die "E-Sport Trainerausbildung - Grundlagen des E-Sport-Trainings" an.
In 10 Modulen, von erfahrenen E-Sport-Trainern, Sportpsychologen und Trainingswissenschaftlern zusammengestellt, wird grundlegendes Wissen über E-Sport, Training im E-Sport und kommunikative Fähigkeiten vermittelt. Der Kurs wird mit einer Prüfungsleistung beendet, nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat "E-Sport Trainerausbildung - Grundlagen des E-Sport-Trainings".
Dieser Kurs eignet sich hervorragend für aktive E-Sport-Trainer*innen (insbesondere im Amateur-Bereich), die ihre Kenntnisse erweitern und nachweisen wollen. Aber auch Trainer*innen anderer Sportarten, Pädagogen oder andere Interessenten, die ihren Einstieg als Trainer*innen in den E-Sport gestalten wollen, profitieren von dem Zertifizierungslehrgang.
Informationen zur ESBD-Akademie: https://akademie.esportbund.de