DORTMUND - sustainable & digital material
Datum und Uhrzeit
VDID Focus.On.Transformation.
Zu diesem Event
Tomorrow means now! sustainable & digital material
Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, steht für Interdisziplinarität und Zusammenführung von Disziplinen in den Bereichen Architektur, Kunst und Design, mit dem Ziel der Beseitigung von gesellschaftlichen Unterschieden und dem besseren Verständnis zwischen den Völkern.
Diese Tradition greifen Bitkom, FH Dortmund, TU Berlin, UdK Berlin und VDID auf und verbinden am Freitag, 10.6.2022 von 16 – 21 h disziplinübergreifend Architektur, Industriedesign und Digital Design über den Grundbaustein Material.
Durch die Digitalisierung rücken diese Disziplinen so eng zusammen, wodurch deren Übergänge untrennbar miteinander vernetzt sind. Eine nachhaltige Zukunft fordert systematisches Denken, Interdisziplinarität und ethisches Handeln – gemeinsam.
Die Events in Dortmund und Berlin werden parallel in Präsenz durch den VDID und Bitkom durchgeführt. Beide Events werden digital miteinander verbunden und ermöglichen zusätzlich eine virtuelle Teilnahme.
Expert:innenvorträge in Dortmund und Berlin der Disziplinen Architektur, Industrial Design, Digital Design sowie Insights von Industrie und Wissenschaft laden zum Diskurs ein.
Verantwortung im Wandel Linda Schmidt | www.eplan.de | Prof. Gabriele Kunau | FH Dortmund FB Wirtschaftsinformatik Schwerpunkt Informatik und Gesellschaft I
Weniger aber besser! - GreytoGreen® Thomas Schmidt |www.ssp.ag |
Vom Bauhaus zum Digital Design und zurück zum digitalen Bauhaus Dr. Kim Lauenroth | FH Dortmund FB Informatik |
Aesthetics of Interiorization Felix Ansmann | Universität der Künste Berlin
Open Sourcing a University Robert Schnüll | Universität der Künste Berlin
Liveübertragung aus Berlin und Dortmund mit anschließender Podiumsdiskussion.
Freitag, 10. Juni 2022 16:00 bis 21:00 Uhr
2 Events vor Ort, die digital verbunden & übertragen werden.
Freitag, 10. Juni 2022 16:00 bis 21:00 Uhr FH Dortmund | Emil-Figge-Str. 42 | 44227 Dortmund
Die kostenlose Teilnahme ist auf 50 Personen begrenzt und findet in deutscher Sprache statt.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Nutzung von Zoom gemäß Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung einverstanden, https://www.vdid.de/kontakt/datenschutz.php
PARTNER