DiverCity – der 1. Braunschweiger Diversity-Talk
Eventinformationen
Beschreibung
Grundlage: Artikel 3, Absatz 3 Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.
In diesem Jahr findet zum ersten Mal der Braunschweiger Diversity-Talk statt.
Wir – der Verein für sexuelle Emanzipation e.V. – stellen das Thema Gleichberechtigung in den Mittelpunkt unseres Themenabends und möchten mit bekannten Gesichtern aus Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren, wie Diversity nachhaltig in die Unternehmenskultur implementiert werden kann und was den Vorteil für Unternehmen darstellt.
Derzeit wird Gleichberechtigung mehr denn je diskutiert. Jedoch geht es im gesellschaftlichen Diskurs vorrangig um gleiche Ausbildungschancen für Jungen und Mädchen, es geht um gleichwertige Entlohnung von Mann und Frau oder von Aufteilung der Elternzeit. Unserer Meinung nach ist das nicht genug.
Im Rahmen des Panels und der anschließenden Diskussion möchten wir das immer populärer werdende Bestreben unterstützen, eine (Arbeits-) Umgebung zu schaffen, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren – unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller und geschlechtlicher Identität, Weltanschauung sowie Behinderung.
Mit dabei an diesem Abend sind:
- Dr. Jens Bölscher, Geschäftsführer, Welfenakademie Braunschweig
- Dagmar Schlingmann, Generalintendantin, Staatstheater Braunschweig
- Nico Briskorn, Leiter Corporate Social Responsibility, VFL Wolfsburg
- Nehle Schilly, wissenschaftliche Mitarbeiterin Unternehmensentwicklung, Autostadt Wolfsburg
- Christian Bach, Geschäftsführer, Marketingagentur Steffen und Bach
Moderiert wird das Panel von Holger Edmaier, dem Geschäftsführer bei Projekt 100% MENSCH.
Die Keynote hält Luc Degla, Schriftsteller aus Braunschweig.
Beim anschließenden Get-Together besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Anwesenden. Das Buffet serviert die Braunschweiger Lebenshilfe.
Seien Sie dabei!
Gleichzeitig unterstützen wir mit dieser Debatte ebenfalls nachhaltigen Unternehmenserfolg. Denn auch Unternehmen selbst profitieren von einem erfolgreichen Diversity-Management. Ein vielfältiges Umfeld fördert nachgewiesenermaßen wirtschaftlichen Erfolg und erhöht die Anpassungsfähigkeit von Organisationen an äußere Umstände.
Mit der Charta der Vielfalt wurde 2006 der erste Grundstein gelegt. Am nun mittlerweile zum 7. Mal stattfindenden Deutschen Diversity-Tag möchten wir die Vielfalt nach Braunschweig bringen und mit unserer Aktion gemeinsam öffentlich #FlaggefürVielfalt zeigen!
Als Trägerverein des Sommerlochfestivals | CSD Braunschweig und dem queeren Zentrum Onkel Emma ist dem VSE in seiner Arbeit das Thema Vielfalt bereits seit 30 Jahren ein großes Anliegen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung.