DigitalNetzwerkSchule #2
Eventinformationen
Zu diesem Event
DigitalPakt und DSGVO, Ausstattung vs. sinnvolle Nutzung, Vorurteile und Hürden der digitalen Schule - brandaktuelle Themen, die Lehrkräfte und Schulleitungen momentan beschäftigen. Und die mit dem Antragsverfahren zum DigitalPakt auf den Schreibtischen der Verantwortlichen in den Schulen liegen.
Es ist an der Zeit, den Dialog aufzunehmen, Informationen klar zu kommunizieren und loszulegen! Einen Austausch mit der Politik braucht es hier genauso wie mit Medienberatern, Wirtschaft und vor allem auch Schulen aus der Praxis, die bereits erfolgreich WhatsApp und Kreide ersetzt haben. Und damit erfolgreich sind!
Wie geht das? Wie haben die das gemacht? Wie kann ich das einfach so an meiner Schule umsetzen und die Fördermittel aus dem DigitalPakt dafür nachhaltig nutzen? All das und mehr erfahren Sie beim DigitalNetzwerkSchule am Freitag, den 28. Februar 2020 ab 13 Uhr in Hannover (zentrale Lage direkt am Hauptbahnhof).
Nutzen Sie die Gelegenheit und tauschen Sie sich aus!
Das DigitalNetzwerkSchule ist eine Plattform für den Austausch untereinander und die gemeinsame Ideen(weiter)entwicklung. Das Veranstaltungsformat richtet sich an Lehrkräfte und Medienpädagogen sowie interessierte Schulverwaltungen und Elternvertretungen, die sich mit der Digitalisierung der Schule beschäftigen. Als intressierte/r Pressevertreter/in melden Sie sich gerne direkt bei uns - wir haben bereits einen Platz für Sie reserviert!
Hinweis: Die aktuell verfügbare Anzahl von Tickets ist begrenzt. Insofern diese bereits vergeben sind, nutzen Sie bitte die Warteliste. Wir werden prüfen, inwieweit wir zusätzliche Tickets vergeben können. Sie erhalten aber auf jeden Fall von der Warteliste aus direkt Bescheid, wenn die nächste Veranstaltung zur Anmeldung offen ist.
Veranstaltungsprogramm
Ein ausführliches Programm mit Hintergrundinformationen zu den Rednern und Beiträgen finden Sie auf unserem Blog: https://digitale-schule.blog/digitalnetzwerkschule/digitalnetzwerkschule-2-das-erwartet-sie-im-februar-2020/.
13:00 Uhr: Einlass
13:40 Uhr: Begrüßung
14:00 Uhr: Eröffnungsrede "Digitalisierung und Datenschutz – Chancen, Herausforderungen, Grenzen" - Barbara Thiel, Landesbeauftragte für den Datenschutz des Landes Niedersachsen
14:45 Uhr: "Warum innovative Bildungsmedien das Rückgrat für modernen Unterricht darstellen sollten", Holger Kistermann, Leiter Marketing und Vertrieb, Innovationsmanagement, FWU Institut für Film und Bild gGmbH
15:30 Uhr Kaffee- & Kuchenpause
16:00 Uhr: ""Nicht lang schnacken, Kopp in Nacken." - Vom Ende der Leuchttürme zur Notwendigkeit einer Strategie.", Andreas Hofmann, Medienpädagogischer Berater, ehemaliger Lehrer, Eventplaner
16:45 Uhr: "Erfolgreich digitalisiert - wir haben WhatsApp und Kreide ersetzt! Das sind unsere Tipps aus der Praxis für Sie.", Niels Schirrmeister, Fachlehrer mit Funktionsstelle für besondere schulfachliche Aufgaben (prozessgesteuerte Digitalisierung) Oberstufenzentrum Gastgewerbe Berlin
17:30 Uhr: Kaffeepause
17:45 Uhr: Workshops technische Ausstattung für Schulen
18:30 Uhr: Get Together
Verpassen Sie nicht unser Get Together! Wir versorgen Sie nicht nur mit leckeren Getränken, sondern auch mit einen köstlichen Catering. Dabei nehmen wir natürlich auch Rücksicht, auf die Vegetarier/innen unter uns. Hier ein Eindruck vom letzten Event:
5 Gründe, warum Sie beim #DigitalNetzwerkSchule dabei sein sollten:
- Erleben Sie die spannenden Headliner: Freuen Sie sich auf Vertreter aus Politik und Wirtschaft, aber auch Medienpädagogen, die sich aktiv mit der Digitalisierung von Schulen und Klassenzimmern beschäftigen sowie den Möglichkeiten, die digitaler Unterricht bietet.
- Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand: Nutzen Sie die interessanten Vorträge der Speaker, um über relevante Themen zur Digitalisierung der Schule in den Austausch zu kommen. Kollegen, Politik und Wirtschaft stehen Rede und Antwort und geben inspirierende Impulse!
- Lassen Sie Ihr Netzwerk wachsen: Der Austausch untereinander ist heute in vielen Bereichen Voraussetzung für vielfältige Weiterentwicklung. Viele Ideen gewinnen, wenn man sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen weiter ausarbeiten kann.
- Genießen Sie all das in einer entspannten Atmosphäre mit leckeren Getränken und Snacks. Treffen Sie inspirierende Menschen und verbringen Sie eine anregende Zeit.
- Und: Wir stellen auf Nachfrage gerne eine Teilnahmebescheinigung aus.
Freuen Sie sich auf den gemeinsamen Austausch im #DigitalNetzwerkSchule (auch auf Twitter)!
Tags