Aktionenbedienfeld
Digitalisierungstour BW 2021 - Nordschwarzwald
Ein Container voll Zukunft für unsere Region!
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Fakultät für Technik Tiefenbronner Str. 65 75175 Pforzheim Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Vom 20. September bis 15. Oktober 2021 tourt das »Mobile Plug-In Labor« des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO durch Baden-Württemberg.
Unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut kommt das »Mobile Plug-In Labor« in Kooperation mit dem Digital Hub-Netzwerk BW direkt zu uns in den Nordschwarzwald.
Am 28.09.2021 erwarten Sie praxisnahe Vorträge sowie Digitalisierung zum Anfassen. Erfahren Sie mehr über die Chancen der Digitalisierung und wie Sie damit zur Zukunftssicherheit Ihres Unternehmens beitragen können.
Mehr zur Digitalisierungstour BW finden Sie hier.
Vortragsprogramm:
09:00 – 10:00 Megatrend Digitale Transformation: Künstliche Intelligenz, IoT und Co. - Herausforderungen und Chancen der Unternehmen im Nordschwarzwald (Prof. Dr. Bernhard Kölmel, Hochschule Pforzheim)
10:30- 11:00 Vom eigenen Süppchen zum Weiterbildungsdinner à la carte - Branchenspezifische Weiterbildungsverbünde als Chance für KMU (Günter Breuninger, Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH)
11:30 - 12:30 Wie Sie die Spielregeln bisheriger Geschäftsmodelle und Märkte revolutionieren -Mit der Blue Ocean Strategy die Digitalisierung meistern (Jens Neuhüttler , Fraunhofer IAO)
13:30 – 14:30 Prozessverbesserung mit Process Mining – Nutzen Sie bestehende Prozessdaten um Ihre Betriebsabläufe zu optimieren (Prof. Dr. Rebecca Bulander und Susanne Stiegler, Hochschule Pforzheim)
15:00 – 16:00 Informationsflussanalyse in der Produktion (Jessica Mack, Fraunhofer IAO)
16:30-17:30 Wie fair ist Künstliche Intelligenz? (Prof. Dr. Thomas Schuster, Hochschule Pforzheim)
18:00-19:00 Daten - Rohstoff der Zukunft (Julius Hollmann, Gründer und Geschäftsführer von Digetiers GmbH)
Mobile Plug-In Labor:
Termine finden im Stundentakt statt und können vor Ort ausgewählt werden.
Bitte beachten Sie:
Für diese Veranstaltung gilt die 3G Regelung. Zutritt nur für geimpfte, genesene oder negativ getestete Gäste. Bitte führen Sie entsprechende Nachweise mit sich.