Digitales Prototyping zu den CXdoing Practitioners
Eventinformationen
Zu diesem Event
Ein Konzept besser machen…
Einen Workshop nochmal abstimmen …
Gute Argumente fürs Management finden …
Ideen mit einem Sparringspartner diskutieren …
Nicht alle Fehler selbst machen müssen …
Erfolgreiches kopieren …
Kennen Sie das?
Viele Gespräche mit CX-Manager:innen und allen, die sich für Kundenzentrierung verantwortlich fühlen, haben uns in den letzten Monaten gezeigt, dass ein großer Bedarf an Austausch, an Impulsen von gleichgesinnten, an Adhoc-Beratung etc. besteht.
Unter dem Namen CXdoing Practitioners wollen wir mit CX-Manager:innen dafür das bestmögliche Format entwickeln.
Das geht nur mit Ihnen als „Customers“ gemeinsam.
Wollen Sie mitgestalten durch Prototyping?
Dann melden Sie sich zu unserer 90-Minuten-Prototyping Session an.
60 Minuten lang zeigen wir Ihnen, wie wir uns die CXdoing Practitioners mit Start im Januar 2021 vorstellen und dann entwickeln wir 30 Minuten lang gemeinsam unsere Ideen zu einem Format weiter, zu dem Sie sich anmelden würden.
Denn wir glauben:
- Nur die Umsetzung und Wirksamkeit zählt.
- Voneinander lernen bringt Geschwindigkeit und spart „Lehrgeld“.
- Wer „Collaboration“ organisieren kann, schafft Mehrwert.
- Unterschiedliche Sichtweisen ermöglichen es, CX-Komplexität zu bewältigen.
Wir freuen uns auf kritischen Input von Ihnen & auf eine gemeinsame Reise!
Alle weiteren Details und den Zoom-Link für die Session erhalten Sie nach der Anmeldung.
Bis bald,
Ihr CXdoing Team
Ihre Referenten:
Janine Kreienbrink unterstützt interdisziplinäre Teams bei unternehmerischen Herausforderungen und Veränderungsprozessen und setzt mit ihnen gemeinsam neue Formen des Miteinanders um.
Sie beschäftigt sich seit Jahren damit, vom Kunden aus zu denken und setzt Formen des Customer Journey Mappings, der Geschäftsprozessorganisation und business-orientiertes Design Thinking ein, um interne Prozesse an den Kundenwünschen auszurichten. Sie ist Initiatorin des LeanStammtisches in Düsseldorf.
Stefan Wacker fokussiert sich mit seiner Unternehmensberatung auf Strategie- und Innovationsprozesse in mittelständischen Unternehmen.
Er nutzt dabei Service Design Thinking und Scrum als Methoden und setzt vor allem auf kollaborative Prozesse innerhalb und außerhalb von Unternehmen. Stefan Wacker ist Initiator der Service Design Community in Nürnberg und Veranstalter der Service Design Drinks Nürnberg.
Photo by you-x-ventures on Unsplash