Aktionenbedienfeld
Digitale Terminbuchung im Handwerk
verschoben - ONLINE I Digitale Terminbuchung im Handwerk | Webinarserie "IT-Spezialisten im Gespräch" von HWK Berlin und SIBB e.V.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Beginn am Mi., 19. Apr. 2023 00:30 (PDT)
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Termin ist verschoben auf Anfang Mai - neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
In vielen Bereichen können heutzutage Termine online gebucht werden. Das vermeidet Missverständnisse am Telefon, der Termin ist direkt im System des Unternehmens mit allen relevanten Kundendaten und es kann automatisch erinnert werden. Eine Online-Terminbuchung ist auch für viele Handwerksbetriebe sinnvoll. Erfahren Sie mehr in unserem kurzen Webinar.
Sie haben keine Zeit: Registrieren Sie sich trotzdem - wir zeichnen die Veranstaltung auf und stellen Ihnen das Video zur Verfügung.
Diese neue ONLINE-Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer Berlin und des Digitalverbands vermittelt anhand von Praxisbeispielen in 45 Minuten alles Wesentliche zu einem Thema und beantworten Fragen.
Thema dieser Veranstaltung: Online-Terminbuchungssysteme
Dieses Web-Seminar richtet sich Handwerksunternehmen / Bauunternehmen / Servicegesellschaften.
Die Handwerkskammer Berlin und der SIBB e.V. freuen sich auf Ihre Teilnahme und ihre Fragen
Kontakt
- Kerstin Wiktor - wiktor@hwk-berlin, 030 25903 392
- Dr. Jost-Peter Kania – kania@hwk-berlin.de, 030 25903 444
- Ron Reckin - ron.reckin@sibb.de - +49 30 40367-1905
Die Veranstaltungspartner:
Firma wird noch benannt
Informationen zur Firma
SIBB e.V.
Das SIBB Forum FoodTech ist Ansprechpartner für Unternehmen der Ernährungswirtschaft in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Es unterstützt diese Unternehmen bei der Digitalisierung von Unternehmensprozessen durch Expertise, Vernetzung und Vermarktung. Die Gründung dieses Forums FoodTech, in Zusammenarbeit mit pro agro e.V., ist ein Ergebnis des BMBF-geförderten Forschungsprojekts RegioFood_Plus. https://www.sibb.de/
Handwerkskammer Berlin
Die Handwerkskammer Berlin ist die Selbstverwaltungseinrichtung des Berliner Handwerks. In den mehr als 30.000 Betriebe des Handwerks sind ca. 180.000 Menschen beschäftigt und ca. 9.500 Auszubildende starten in Ihre berufliche Laufbahn. Die Handwerkskammer vertritt deren Interessen gegenüber Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Als Dienstleister bieten wir umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen, kostenfrei für unsere Mitgliedsbetriebe, deren Mitarbeiter*innen und Auszubildende. Das Beratungsportfolio geht von Ausbildungsberatung, über kaufmännische, technische und Innovationsberatung bis hin zur Rechtsberatung. Einer der Schwerpunkt ist die Digitalisierungsberatung durch die Beauftragten für Innovation und Technologie (BIT).
Website: https://www.hwk-berlin.de/bit
Servicepartner für Digitalisierungsförderung:
IBB-Business-Team für die Berliner Digitalprämie:
https://www.ibb-business-team.de/digitalpraemie-berlin/
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Über den Veranstalter
Die Digitalwirtschaft in Berlin-Brandenburg wird seit vielen Jahren durch den Branchenverband SIBB e.V. repräsentiert, vernetzt und in Politik und Gesellschaft vertreten.
- Connecting for Success
- Creating the best knowledge exchange environment
- Supporting international digital business models
- Being a scientific partner for progressive research projects
- Intergating sustainabilty and an open-minded approach into our core model
Von diesen Motiven geleitet, sorgt der SIBB für einen aktiven Austausch weit über die Grenzen der Digitalwirtschaft hinaus. Im Zeitalter der umfassenden Digitalisierung von Wirtschaftsabläufen wendet sich der Verband mit seinen fachlichen Angeboten und den TOP-Experten der Mitglieder an verschiedenste Branchen, die die Digitalisierung in Ihren Unternehmen vorantreiben wollen. Der SIBB fördert mit seinem reichhaltigen Serviceangebot den Austausch, die Kooperation, den Wissenszuwachs und die Internationalisierung der gesamten Digitalwirtschaft in der Region.
Zum Angebot für die Unternehmen gehören 12 Fachforen, spezielle Weiterbildungsangebote (IQ@SIBB) und diverse Meetup-Events rund um Themen der Digitalbranche. Viele gemeinsam mit Partnern konzipierte Fachveranstaltungen bilden Vernetzungsplattformen für die ganz verschiedenen IT-Anwenderbranchen mit der Digitalwirtschaft. Die Initiierung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Gruppen von SIBB-Mitgliedern ist ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt der beiden SIBB-Geschäftsstellen. SIBB-Kongresse und diverse SIBB-Gemeinschaftsstände auf Messen in der Region und im Ausland komplettieren das Leistungsspektrum des SIBB für seine Mitglieder. Zu den mehr als 250 Mitgliedsunternehmen gehören Digitalunternehmen mit verschiedensten Schwerpunkten:
- internationale Tech-Companies
- IT-Dienstleister
- Telekommunikationsunternehmen
- Start-Ups
- E-Commerce-Firmen
- diverse Hochschulen und Forschungseinrichtungen