Digitale Lichtfeier in der Osternacht: Dies ist die Nacht…
Eventinformationen
Zu diesem Event
Herzlich laden wir Sie ein, in der Osternacht online an unserer Lichtfeier teilzunehmen. Seien Sie per Zoom dabei, wenn wir am Osterfeuer die Osterkerze entzünden und den Übergang vom Dunkel ins Licht, vom Tod zur Auferstehung feiern.
Am 03. April 2021 um 21:30 Uhr. Ab 21:25 Uhr sind die virtuellen Tore geöffnet.
Dies ist die Nacht…
Nächte gibt es viele und Krankheit und Tod. In dieser Zeit könnte ein neuer Name für Nacht Corona sein. Viele sind in diese Nacht eingetaucht, haben liebe Menschen verloren, vermissen eine herzliche Berührung, das Lachen der Enkelkinder oder haben Angst um die Zukunft.
Jede und jeder hat seine eigene Nacht und ihre eigene Verlorenheit. Kann es einen Ausweg geben? Vielleicht, wenn wir lernen, die Nacht des anderen zu entdecken und füreinander da zu sein:
ich glaube an jesus christus
der aufersteht in unser leben
dass wir frei werden
(Dorothee Sölle)
Dies ist die Nacht, in der Christus die Ketten des Todes zerbrochen und der Liebe ewige Zukunft erschlossen hat. Das Licht dieser Nacht leuchte in unseren Herzen, bis der sichtbar als Morgenstern erscheint, der in Ewigkeit nicht untergeht: Jesus Christus.
Halten Sie ihre Osterkerze bereit!
Wenn die große Osterkerze entzündet wird, sind alle eingeladen, auch die eigene Osterkerze zu entzünden. So kann das Licht des auferstandenen Christus auch in Ihrem eigenen Zuhause leuchten; Sie können sich ins Bewusstsein rufen, was es für Sie persönlich bedeutet, durch den lebenden, auferstandenen Christus zum eigenen Leben zu finden.
Das Licht der Osterkerze können Sie ab 23.00 Uhr an den Kirchen St. Marien, St. Theresia und St. Maria Magdalena abholen. Es steht in einer Laterne bereit.
Zusätzlich können sie an Ostersonntag und Ostermontag das Osterlicht zu den Zeiten der offenen Kirche in St. Maria Magdalena und St. Marien mit einer Laterne abholen.
Wann: Am Samstag, 03. April 2021, um 21:30 Uhr. Ab 21:25 Uhr ist das Zoom-Meeting geöffnet.
Wo: Der Online-Gottesdienst findet digital über Zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten frühzeitig einen Link zum Zoom-Meeting per E-Mail zugeschickt. Zoom und Online-Unerfahrene sollten sich vorher von Internet-Erfahrenen helfen lassen. Enkel und Urenkel beraten dabei am Telefon die ältere Generation sicher gerne. Wer nur ohne eigenen Bildschirm dabei sein kann, kann sich auch über Telefon einwählen und mit uns verbinden.
Bitte anmelden!
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Für die bessere Planung bitten wir hier um eine vorherige Anmeldung! Dazu einfach ein kostenloses Ticket über "Registrierung" buchen. Vielen Dank!
Präsenzgottesdienste bei 7-Tage-35er-Inzidenz
Es findet wegen der Corona-Pandemie weiterhin kein Präsenzgottesdienst in den Gemeinden St. Marien, St. Maria Magdalena und St. Theresia statt. Wenn die 7-Tage-35er-Inzidenz in Bochum erreicht ist, sind ab März wieder in unseren Gemeinden Präsenzgottesdienste möglich. Dann finden Präsenzgottesdienst am Sonntag im Wattenscheider Süden um 10.00 Uhr im monatlichen Wechsel zwischen St. Maria Magdalena und St. Marien statt.