digitalCulture day 2020 - #dcd20
Eventinformationen
Zu diesem Event
Digitalkultur – jetzt packen wir es an!
Der von der Fokusgruppe Digital Culture erfolgreich entwickelte DigitalCulture day geht in die dritte Runde. Am 8. Oktober 2020 packen wir es an!
Auf dem diesjährigen digitalCulture day wird gezeigt, wie Unternehmen „Digitalkultur“ für eine positive Unternehmens- und Geschäftsentwicklung nutzen können, darum lautet das Motto: „Digitalkultur“ – Jetzt packen wir es an!
Nach der inspirierenden Keynote vom Hamburger Unternehmer, Filmmaker, Podcaster und New-Work-Pionier Christoph Magnussen werden die Referent:innen den Teilnehmer:innen in 7 parallelen Culture Camps konkrete Impulse und Tipps zur Umsetzung einer Digitalkultur im eigenen Unternehmen vermitteln und individuelle Fragen beantworten.
Der #dcd20 wird moderiert von Nina Leßenich, Leiterin der Online-Redaktion der Aachener Zeitung.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket - entweder nur für die Keynote oder Ihr Kombiticket mit ihrem Culture Camp (alle Workshops finden zeitgleich statt) und seien Online via talque mit dabei:
AKTUELLER HINWEIS:
Aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen in Aachen findet der digitalCulture day – #dcd20 unter Verwendung innovativer Kollaborations-Tools (talque und Wonder) komplett digital (anstatt hybrid) statt. In diesem Zuge haben wir uns entschieden, das Programm zu bündeln. Anstelle der ursprünglich geplanten 7 Culture Camps bieten wir am Donnerstag zusätzlich zum Hauptbühnenprogramm nun die folgenden 4 Culture Camps im digitalen Format an:
#1 Daniela Wallraf-Pflug: Digitalisierung und Unternehmenskultur „anpacken“ – aber wie?
#2 Stephan H. Multhaupt: Haben wir immer schon so gemacht … Migration fängt in den Köpfen an … wie Unveränderbares verändern?
#5 Petra Grossmann: Führung – Was bedeutet das eigentlich in der neuen Welt?
#6 Claudia Horner: Kommunikation – Über alle Generationen alle mitnehmen
Die Culture Camps #3: Intrapreneurship – Wohin mit den jungen Wilden? (Andrea Bosten); #4: Zukunftsdenken – Die Zukunft ist menschlich (Andrea Gadeib) und #7: Wir sind divers – und das ist gut so! (Dr. Miriam Zeichner) finden leider nicht statt.
Agenda:
14:30 Uhr Beginn der Veranstaltung:
Begrüßung durch Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des digitalHUB Aachen e.V. und CEO der GRÜN Software Group, und Daniela Wallraf-Pflug, Fokusgruppensprecherin der Fokusgruppe Digital Culture im digitalHUB Aachen.
15:00 Uhr Keynote von Christoph Magnussen - New Work, New Tools, New Rules – Warum die Nostalgiker noch nie gewonnen haben
16:00 bis 17:30 Uhr Culture Camps
18:00 Uhr Präsentation der Findings aus den CultureCamps, Pitches, Round Table mit Q&A (moderiert von Petra Grossmann und Dr. Miriam Zeichner)
ab 19:00 Uhr (virtuelles) GetTogether, Plattform für Gespräche und Austausch
21:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Culture Camps
#1 Daniela Wallraf-Pflug (Online)
Digitalisierung und Unternehmenskultur „anpacken“ – aber wie?
Daniela Wallraf-Pflug zeigt Ihnen Wege auf, Ihre Kultur gestaltbar zu machen: Angefangen mit nützlichen Perspektiven zu den informellen Seiten Ihrer Unternehmenskultur, über die Identifikation kultureller Muster (Woran erkennen Sie z.B. heimliche Hierarchien, eingetretene Trampelpfade in Kommunikation und Entscheidungsfindung, kurze Dienstwege statt Prozesstreue?) hin zu den wirklich gestaltbaren Hebeln, aber auch deren Grenzen.
#2 Stephan H. Multhaupt (Online)
Haben wir immer schon so gemacht ... Migration fängt in den Köpfen an ... wie Unveränderbares verändern?
Gelebte Wertekultur und wirtschaftlicher Erfolg stehen im Zusammenhang. Stephan Multhaupt zeigt Ihnen nicht nur, wie auf der Grundlage eines digitalen Kulturchecks, Stärken und Schwächen in Organisationen identifiziert und Handlungsfelder und Maßnahmen abgleitet werden können, sondern eben auch, wie Sie Mehrwert und Veränderung wirksam „auf die Straße bringen“. #ItsAllAboutPeople #DigitalisationMeetsCorporateCulture #WandelGestalten
#5 Petra Grossmann (Online)
Führung – Was bedeutet das eigentlich in der neuen Welt?
Dass Mitarbeiterführung in einer neuen Arbeitswelt neues Denken und Handeln erfordert, das wird viel diskutiert. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesen Buzzwords? Was bedeutet Mindset in der Führung und wie lässt sich der Begriff mit Leben füllen? Dieser Workshop liefert Antworten. Die Teilnehmer:innen erhalten ein Tool, mit dem sie, gemeinsam mit ihren Mitarbeiter:innen in die Veränderung gehen und Entwicklung ermöglichen.
#6 Claudia Horner (Online)
Kommunikation - Über alle Generationen alle mitnehmen
Wie gelingt heute Kommunikation im Unternehmen? Wie tauschen wir Neuigkeiten miteinander aus, halten Projekte auf dem aktuellen Stand und sorgen für eine smarte Kommunikation, die alle mitnimmt? Egal, ob im Home-Office, Remote oder klassisch im Büro. In diesem Workshop bekommen Sie Impulse, um Kommunikation in der agilen Welt sowohl auf der Sachebene, aber vor allem auch auf der Beziehungsebene gelingen zu lassen.
Tickets:
Bitte beachten Sie, dass für die Culture Camps jeweils nur 20 Personen pro Workshop zugelassen sind.
Ticketpreise:
Teilnahme am Live-Stream (talque) ohne Culture Camp: Kostenlos
Teilnahme an einem der Culture Camps:
- Normalpreis: 20,00 Euro (zzgl. MwSt.).
- Für digitalHUB-Mitglieder: Kostenlos. Der Mitglieder-Code kann per E-Mail bei events@hubaachen.de angefragt werden.