Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Digital Management Talk: Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Aktionenbedienfeld

Okt. 26

Digital Management Talk: Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Digital Management Talk x Studium generale an der HfWU: Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Von Digital Business School an der HfWU

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Mi. 26. Oktober 2022, 19:00 Uhr – 21:00 Uhr MESZ

Veranstaltungsort

Future.Box | CI8, 005 Hechinger Straße 12 72622 Nürtingen Germany

Karte und Wegbeschreibung

Wegbeschreibung

Zu diesem Event

Die Digital Business School der HfWU veranstaltet gemeinsam mit dem Studium generale der HfWU einen Digital Management Talk zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Ablauf:

19:00 Begrüßung und Einführung

Prof. Dr. Stefan Detscher, Leiter der Digital Business School an der HfWU & Prof. Dr. Christian Arndt, Leiter Zentrum für Nachhaltige Entwicklung an der HfWU

19:10 Impulsvortrag 1

"Corporate Digital Responsibilty" Markus Besch

19:35 Impulsvortrag 2

"Digitale Ansätze für die Gebäudedekarbonisierung: Nachhaltig. Wirtschaftlich. Sozialverträglich." Dr. Martin Handschuh

20:00 Diskussionsrunde

"Technologischer Fortschritt im Einklang oder Gegensatz zu nachhaltiger Entwicklung?" Markus Besch, Dr. Martin Handschuh, Prof. Dr. Stefan Detscher, Prof. Dr. Christian Arndt

20:20 Abschluss und Dank

Prof. Dr. Stefan Detscher, Leiter der Digital Business School an der HfWU

ab 20:30 Get-Together

wir laden herzlich zu einem kleinen Get-Together mit Snacks und Getränken ein

Hybride Online-Teilnahme: https://eu01web.zoom.us/j/63671675151?pwd=bnMwQlgwZGR0OGRsa3pwaExEUGRjUT09

Eventbild
********************************************************************************************************************************
Fotoaufnahmen: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.
Mit freundlicher Unterstützung: Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe).
********************************************************************************************************************************
Hinweis zum Datenschutz
Hinsichtlich Ihrer persönlichen Daten weisen wir gemäß der Datenschutzverordnung der Europäischen Union (DSGVO) darauf hin, dass diese nach Maßgabe der anwendbaren Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden. Die von Ihnen in diesem Webformular eingegeben persönlichen Daten werden ausschließlich für den dort genannten Zweck verarbeitet. Eine Weitergabe der in diesem Kontaktformular übermittelten Daten an Dritte findet nicht statt. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Außerdem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung dieser Daten und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht sich im Beschwerdefall an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Ein Auskunfts- oder Berichtigungsersuchen richten Sie bitte an den Datenschutzbeauftragten: datenschutz@hfwu.de
Zweckbestimmung: Allgemein dient das Verfahren der Teilnehmerverwaltung bei öffentlichen Veranstaltungen im Studium generale. Angemeldete Gäste haben gegenüber unangemeldeten Gästen Vorrang bei der Platzvergabe, sofern die maximale Personenanzahl erreicht ist. Werden bei Veranstaltungen Teilnahmezertifikate erworben, werden Vorname/Nachname und E-Mailadresse der angemeldeten Personen in der Teilnahmerliste aufgeführt, welche am Veranstaltungstag zur Kenntlichmachung der Anwesenheit eingesetzt wird. Die E-Mailadresse ermöglicht die Kontaktaufnahme des Studium generale oder des Kursleiters mit dem Teilnehmer/der Teilnehmerin in organisatorischen Belangen.
Um Infektionswege nachvollziehbar zu machen, sind wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c, Abs. 3 DS-GVO i.V.m. § 32 IFSG, §§ 14 S. 1 Nr.1, 6 CoronaVO vom 28.07.2020 und § 4 CoronaVO Studienbetrieb und Kunst dazu verpflichtet, Kontaktdaten von Studierenden, Mitgliedern und Angehörigen der Hochschulen sowie von Gästen zu erheben, die eine Veranstaltung in unserem Haus besuchen oder die Einrichtung anderweitig nutzen. Für den Fall, dass eine Anfrage der zuständigen Behörde auf Übermittlung der Teilnehmerdaten an uns gestellt wird, werden wir auf Basis der geführten Teilnehmerlisten ggf. Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anschrift sowie Ihre Telefonnummer zusammen mit Angaben über Datum und Zeitraum Ihrer Anwesenheit an die anfragende Behörde übermitteln. Gemäß § 6 Abs. 4 CoronaVO sind wir dazu gesetzlich verpflichtet, Personen, die es ablehnen, uns ihre Kontaktdaten anzugeben, von der Teilnahme an der Veranstaltung bzw. der Nutzung der Einrichtung auszuschließen. Die erhobenen Daten werden nach Ablauf von vier Wochen datenschutzkonform vernichtet.
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung, bestätige ich, dass mir die Informationen zum Datenschutz mitgeteilt und zur Verfügung gestellt wurden. Außerdem verpflichte ich mich, die allgemeinen Hygieneregeln der HfWU beim Besuch der Hochschule einzuhalten.
Foto: iStock-1321462048_metamorworks

Tags

  • Events in Deutschland
  • Events in Baden-Württemberg
  • Events in Nürtingen
  • Nürtingen Kurse
  • Nürtingen Geschäftlich Kurse
  • #google
  • #nachhaltigkeit
  • #digitalisierung
  • #online_event
  • #online_kurs
Event abgeschlossen

Digital Management Talk: Digitalisierung & Nachhaltigkeit


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Digital Business School an der HfWU

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • "Wenn die guten Ideen im Sande verlaufen" - nachhaltiger Change

    "Wenn die guten Ideen im Sande verlaufen" - nachhaltiger Change
    "Wenn die guten Ideen im Sande verlaufen" - nachhaltiger Change

    Do., Juni 22, 18:00
    Alte Kanzlei • Stuttgart
    Kostenlos
  • „Mal ehrlich…“ – Marika Lulay spricht über digitale Innovationen

    „Mal ehrlich…“ – Marika Lulay spricht über digitale Innovationen
    „Mal ehrlich…“ – Marika Lulay spricht über digitale Innovationen

    Do., Juni 22, 18:00
    CODE_n SPACES • Stuttgart
    Kostenlos
  • DIGITALWERK Barcamp 2023

    DIGITALWERK Barcamp 2023
    DIGITALWERK Barcamp 2023

    Di., März 14, 10:00
    Impact Hub Stuttgart • Stuttgart
    Kostenlos
  • Schnuppervorlesung Entrepreneurship & Innovation Management

    Schnuppervorlesung Entrepreneurship & Innovation Management
    Schnuppervorlesung Entrepreneurship & Innovation Management

    Sa., Feb. 11, 08:30
    CI 10, Raum 113 • Nürtingen
    Kostenlos
  • Landweg nach INDIEN (Schwäb.-Gmünd)

    Landweg nach INDIEN (Schwäb.-Gmünd)
    Landweg nach INDIEN (Schwäb.-Gmünd)

    Sa., Feb. 4, 20:00
    Prediger • Schwäbisch-Gmünd
    9,70 € - 19,93 €
  • Workshop am Open Day: Fotoworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene

    Workshop am Open Day: Fotoworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene
    Workshop am Open Day: Fotoworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene

    Sa., Feb. 4, 11:00
    Akademie Deutsche POP Stuttgart • Kornwestheim
    Kostenlos
  • Workshop am Open Day: Modedesign – Mode perfekt in Szene gesetzt

    Workshop am Open Day: Modedesign – Mode perfekt in Szene gesetzt
    Workshop am Open Day: Modedesign – Mode perfekt in Szene gesetzt

    Sa., Feb. 4, 11:00
    Akademie Deutsche POP Stuttgart • Kornwestheim
    Kostenlos
  • Workshop am Open Day: Tonstudio A bis Z - So gelingt die perfekte Aufnahme

    Workshop am Open Day: Tonstudio A bis Z - So gelingt die perfekte Aufnahme
    Workshop am Open Day: Tonstudio A bis Z - So gelingt die perfekte Aufnahme

    Sa., Feb. 4, 11:00
    Akademie Deutsche POP Stuttgart • Kornwestheim
    Kostenlos
  • Workshop am Open Day: Mixing für Anfänger: So mischst du einen Song!

    Workshop am Open Day: Mixing für Anfänger: So mischst du einen Song!
    Workshop am Open Day: Mixing für Anfänger: So mischst du einen Song!

    Sa., Feb. 4, 11:00
    Akademie Deutsche POP Stuttgart • Kornwestheim
    Kostenlos
  • FERIENCAMP PFINGSTEN| Camp Biene | 30.05.-03.06.2023

    FERIENCAMP PFINGSTEN| Camp Biene | 30.05.-03.06.2023
    FERIENCAMP PFINGSTEN| Camp Biene | 30.05.-03.06.2023

    Di., Mai 30, 09:00
    HABA Digitalwerkstatt Stuttgart • Stuttgart
    449 €

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Nürtingen
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite