Aktionenbedienfeld
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Digital Health ist eine stark wachsende Sparte, in der Start-ups digitale Lösungen für das Gesundheitswesen entwickeln. Digital affine Gründerinnen und Gründer erkennen Verbesserungspotentiale und bieten neue Technologien bzw. Innovationen für das Gesundheitssystem an.
Der Online-Pitch der Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH und des eHealth-Netzwerks Hamburg bietet Akteuren der Hamburger Gesundheitswirtschaft ein Forum zum Austausch von Ideen und Lösungen für das Gesundheitswesen. Dabei können die Start-ups ihre Ideen präsentieren und Kooperationspartnerinnen und -partner suchen, um ihre Lösungen gemeinsam umzusetzen.
11:00 Uhr Begrüßung
Benjamin Winterling, Digital Health Hub Hamburg
11:05 Uhr Nutrimya GmbH - My Activelab
Biomarker verstehen, tracken & verbessern.
Jannik Strohbeck, Founder
11:25 Uhr Pflegeleicht - Carefix Digital Solutions UG - fabel
fabel ist der erste digitale Alltagsmanager, der pflegende Angehörige aktiv entlastet.
Maximiliane Tetzlaff, Founder
11:45 Uhr taliox GmbH - DokTrack
Arzt-Patienten-Kommunikation per App - Wir verändern, wie Ärzte und Patienten zusammenarbeiten.
Simon Bettin, Founder
12:05 Uhr Progressix GmbH - INTELLI-ATHLETICS
Die App für die Zukunft der Physiotherapie.
Finn Schütt, Founder
12:25 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
Benjamin Winterling, Digital Health Hub Hamburg
Veranstalter:
Als Clustermarke der Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH (GWHH) ist der Digital Health Hub die Triebfeder für Innovationen zur Digitalisierung des Gesundheitswesens in Hamburg.
Die GWHH koordiniert das eHealth-Netzwerk als erstes sog. „Hamburger Clusterbrücken-Projekt“, dessen Finanzierung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Freien und Hansestadt Hamburg erfolgt. Das Projekt wird mit einer Laufzeit von fünf Jahren im Zeitraum 01.04.2016 - 31.12.2022 gefördert.
Ein weiteres Themenfeld innerhalb des Projekts ist Hygiene, Infection & Health. Dieses wird von der Life Science Nord Management GmbH koordiniert.