Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Event veranstalten
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Digital Health & Care: neue Technologien für professionelle und Laienpflege

Juli

06

Digital Health & Care: neue Technologien für professionelle und Laienpflege

von Munich Urban Colab

Bereich für Aktionen und Details

Verkauf beendet

Datum und Uhrzeit

Mi. 6. Juli 2022

10:00 Uhr – 18:00 Uhr MESZ

Veranstaltungsort

Munich Urban Colab

Freddie-Mercury-Straße 5

80797 München

Germany

Karte anzeigen

Wie können neue Technologien die professionelle und die Laienpflege unterstützen?

Zu diesem Event

Die Frage, wie eine gute und bedarfsgerechte Pflegeversorgung in Deutschland organisiert und gewährleistet werden kann, wird angesichts der demografischen Entwicklung sowie des akuten Mangels an professionellen Pflegekräften zu einer zentralen gesellschaftlichen Herausforderung. Die Corona-Pandemie hat uns sowohl die systemische Relevanz von Pflegearbeit als auch die eklatanten strukturellen Missstände in diesem Versorgungsbereich deutlich vor Augen geführt. Eine andere Herausforderung, aber mit gesellschaftlich ähnlich großer Tragweite, betrifft die Gestaltung der digitalen Transformation, die sich aktuell bereits in der Alltags- und Arbeitswelt vollzieht – und damit auch Veränderungen in der Pflege zur Folge hat. Gerade in diesem sensiblen Bereich, der wesentlich von zwischenmenschlicher Interaktion geprägt ist, gilt es, mögliche Risiken der Digitalisierung im Blick zu behalten, dabei aber auch das Potenzial digitaler Lösungen für die Verbesserung der Pflegeversorgung zu nutzen.

Gute und bedarfsgerechte Pflege und die digitale Transformation sind wie Klimaschutz und die Sicherung der Mobilität Beispiele für Herausforderung für Städte weltweit. Im Munich Urban Colab arbeiten hier erstmalig Start-ups, etablierte Unternehmen und die Wissenschaft gemeinsam mit der Stadtverwaltung und den Bürger*innen an Lösungen für eine lebenswerte Stadt der Zukunft. Mit dem Munich Urban Colab haben die Landeshauptstadt München und UnternehmerTUM, Europas größtes Gründerzentrum, eine Plattform auch für Entwicklung von kollaborativen Health-Tech-Lösungen geschaffen.

Mit der Veranstaltung „Digital health & care“ wollen wir im Munich Urban Colab eine Diskussion anstoßen, wie die Digitalisierung zur Verbesserung der Pflegeversorgung im Raum München beitragen kann. Unser Fokus liegt dabei auf digitalen Lern- und Assistenzanwendungen, die sowohl die professionelle Pflege als auch die Laienpflege gezielt unterstützen. Gemeinsam wollen wir uns mit Bürger*innen, mit Vertreter*innen von Pflegeeinrichtungen und ihren Beschäftigten, mit Vertreter*innen der Pflegeausbildung und der angewandten Pflegewissenschaft, mit der kommunalen Stadtpolitik und -verwaltung sowie mit Startups und Unternehmen aus dem Healthcare-Bereich darüber austauschen, wie gute Digitalisierung in der Pflege aussehen sollte, welche konkreten digitalen Anwendungen hierzu bereits bestehen oder (weiter) entwickelt werden können und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind.

Die gesamte Veranstaltung wird von Gebärdendolmetscher:Innen (DSG) begleitet.

PROGRAMM

10.00 Uhr Begrüßung

  • Claudia Frey (Geschäftsführerin Munich Urban Colab)
  • und Clemens Baumgärtner (Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft)

10:10 Keynote "Digitalisierung in der Pflege"

  • Prof. Dr. Astrid Herold-Majumdar (Hochschule München)

10.30 Panel „Welche digitale Unterstützung brauchen professionelle Pflegekräfte (stationär und ambulant)?“

Impulsvortrag von Prof. Dr. Daniel Flemming (Katholische Stiftungshochschule) und anschließende Diskussion mit

  • Dr. Uli Fischer (LMU-Klinikum),
  • Stefan Gebel (München Klinik),
  • Christina Mosler (Caritas-Gemeinschaft Bayern),
  • Stephanie Johnen (Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste)
  • Natasa Tatomir (Münchenstift)

Moderation: Petra Dahm

11:30 Panel "Welche digitale Unterstützung braucht die Laienpflege?"

  • Achim Blage (Gehörlosenverband München und Umland e.V. – Selbsthilfegruppe Gehörlose und Pflege),
  • Annette Hüsken-Brüggemann (Evang. Bildungswerk München e.V.),
  • Brigitte Bührlen (WIR! Stiftung pflegender Angehöriger),
  • Thomas Oeben (Helferportal),
  • Michael Wirth (Versicherungskammer Bayern „Digitaler PflegePartner“)

Moderation: Petra Dahm

12:30 Mittagspause

13:30 Ausstellung Digitale Lern- und Assistenzanwendung für die Pflege

Start-ups, Forschungsprojekte und Unternehmen stellen ihre innovativen, digitalen Lösungen für die professionelle und Laienpflege vor.

  • StellDirVor GmbH - Pflegequalifizierung mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)
  • Nui Care GmbH - Digitaler Pflegebegleiter für pflegende Angehörige
  • Cliniserve GmbH - Digitale Lösungen für Aufgabenmanagement und Ausfallmanagement
  • VAR Healthcare - Projekt mit der Hochschule München
  • DAPHOS GmbH - Steuerungstool für das Personal-, Ressourcen- und Prozessmanagement
  • Ambulio - Software für ambulante Pflegedienste (Backoffice, Tourenplanung...)
  • Projekt KI-MENTALOG - Hochschule München
  • TEMPIS Telemedizinische Schlaganfallzentrum - München Klinik Harlaching
  • ‚Mobistar‘ und ‚Respons‘ - Medizinische Fakultät - LMU München
  • ONVY HealthTech - Software zur prädiktiven Gesundheitssteuerung

Die gesamte Veranstaltung wird von Gebärdendolmetscher:Innen (DSG) begleitet.

Tags

  • Events in Deutschland
  • Events in Bayern
  • Events in München
  • München Seminars
  • #healthcare
  • #gesundheit
  • #digitalhealth
  • #gesundheitsmanagement
  • #digitalhealthcare
  • #pflegekräfte
  • #healthcare_professionals
  • #pflege_digital
Event abgeschlossen

Digital Health & Care: neue Technologien für professionelle und Laienpflege


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Munich Urban Colab

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Cubeware Cockpit Professional - Schulung in München

    Cubeware Cockpit Professional - Schulung in München
    Cubeware Cockpit Professional - Schulung in München

    Mo., Aug. 22, 09:00
    Business Center München • München
    2.260,99 €
  • SALON LUITPOLD c/o Ludwig: Für einen anderen Feminismus - Für ein neues Wir

    SALON LUITPOLD c/o Ludwig: Für einen anderen Feminismus - Für ein neues Wir
    SALON LUITPOLD c/o Ludwig: Für einen anderen Feminismus - Für ein neues Wir

    Di., Sep. 13, 19:00
    Cafe Luitpold • München
    0 € - 6 €
  • Seminar: Digital Detox

    Seminar: Digital Detox
    Seminar: Digital Detox

    Do., Dez. 8, 18:00
    Kulturstation • München
    Kostenlos
  • Infor BI Professional - Schulung in München

    Infor BI Professional - Schulung in München
    Infor BI Professional - Schulung in München

    Mo., Aug. 22, 09:00
    Business Center München • München
    2.260,99 €
  • IBM Cognos TM1 Professional - Schulung in München

    IBM Cognos TM1 Professional - Schulung in München
    IBM Cognos TM1 Professional - Schulung in München

    Mi., Aug. 24, 09:00
    Business Center München • München
    3.390,89 €
  • Jedox Professional - Schulung in München

    Jedox Professional - Schulung in München
    Jedox Professional - Schulung in München

    Do., Aug. 25, 09:00
    Business Center München • München
    2.260,99 €
  • XLCubed Professional - Schulung in München

    XLCubed Professional - Schulung in München
    XLCubed Professional - Schulung in München

    Di., Aug. 23, 09:00
    Business Center München • München
    1.918,99 €
  • Power BI Desktop Professional -  Schulung in München

    Power BI Desktop Professional - Schulung in München
    Power BI Desktop Professional - Schulung in München

    Di., Aug. 23, 09:00
    Business Center München • München
    960,08 €

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Online Event Registrierung
  • Tickets Online Verkaufen
  • Online-Eventverwaltung

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - München
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2022 Eventbrite