DIE TRANSATLANTISCHE ILLUSION - Josef Braml
Datum und Uhrzeit
DIE TRANSATLANTISCHE ILLUSION Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können Buchvorstellung und Diskussion
Zu diesem Event
DIE TRANSATLANTISCHE ILLUSION. Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können
Buchvorstellung und Diskussion
mit
DR. JOSEF BRAML, Generalsekretär der Deutschen Gruppe der Trilateralen Kommission
moderiert von
FLORIAN BAUER, TV-Moderator/politischer Journalist
Montag, 23. Mai 2022 - 19:00 Uhr
Fritz Thyssen Stiftung
Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln
Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine wirkt der Westen geschlossen wie lange nicht. Doch die Weltmacht ist angeschlagen: Sie wird sich zunehmend auf ihr nationales Interesse und die Auseinandersetzung mit China konzentrieren. Zu glauben, die USA würden unsere Interessen auch in Zukunft mitvertreten, ist laut Dr. Josef Braml „die transatlantische Illusion“. Der USA-Experte analysiert unsere geopolitische Lage und zeigt, warum wir selbstständiger werden müssen: militärisch, politisch, wirtschaftlich. Das gehe nicht von heute auf morgen. Aber wenn wir jetzt nicht damit anfingen, würden wir zu den Verlierern der neuen Weltordnung gehören und die Grundlagen verspielen, auf denen unser Wohlstand beruhe.
Die neue Weltordnung stellt Deutschland und Europa laut Braml vor große Herausforderungen: Die Zeiten, in denen wir uns im Schatten der USA „durchlavieren“ konnten, seien vorbei. Der Autor liefert eine schonungslose Bestandsaufnahme der weltpolitischen Gegebenheiten und zeigt, was auf dem Spiel steht, wenn Europa nicht lernt, für seine Interessen selbst einzustehen.
Dr. Josef Braml ist ein bekannter USA-Experte und Generalsekretär der Deutschen Gruppe der Trilateralen Kommission, einer einflussreichen globalen Plattform für den Dialog zwischen Amerika, Europa und Asien. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in angewandter Forschung und Beratung weltweit führender Think Tanks, unter anderem bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP),?der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), dem Aspen Institut,?der Brookings Institution, der Weltbank und als legislativer Berater im US-Abgeordnetenhaus.
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zu einem Empfang. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die Fritz Thyssen Stiftung ab sofort auf den Nachweise von Schnell- oder Selbsttests und auf die Maskenpflicht verzichtet. Das Tragen einer Maske wird aber weiterhin empfohlen.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgerichtet.