Die Situation der Erwerbstätigen in den darstellenden Künsten
Eventinformationen
Zu diesem Event
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) lädt im Rahmen des Forschungsprojektes »Systemcheck« zusammen mit dem Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover, dem ensemble-netzwerk e.V. und dem Institute for Cultural Governance Berlin herzlich zur digitalen Fachkonferenz am 7. und 8. Dezember 2021 ein. Gemeinsam mit Akteur*innen der darstellenden Künste und Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung wird ein Systemcheck durch-geführt, der die Situation der Erwerbstätigen in den darstellenden Künsten untersucht.
Dr. Christian Schmidt (Humanities and Social Change Center, Humboldt-Universität Berlin) und Dr. Karin Schulze Buschoff (Hans-Böckler-Stiftung) werden das Thema in ihren Keynotes aus philosophischer und soziologischer Perspektive betrachten. Geleitet werden sie von den Fragen: »Wie sieht die Situation der Erwerbstätigen in den darstellenden Künsten aus? Welche Leerstellen und Probleme gibt es? Wie sehen faire Arbeitsbedingungen für die Zukunft aus?«
Die Projektpartner*innen geben Einblick in ihre ersten Zwischenergebnisse und stellen Forschungsfragen vor, die sich aus diesen Ergebnissen ergeben. Diese Fragen können die Teilnehmenden in Think Tanks diskutieren und erste Lösungsansätze und Forderungen entwickeln.
Die Fachkonferenz wird online via Zoom stattfinden. Eine Anmeldung ist bis zum 5. Dezember 2021 möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Elisabeth Roos (elisabeth.roos[at]darstellende-kuenste.de).
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt »Systemcheck« gibt es hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
7. Dezember 2021, 14:00-17:00 Uhr
Moderation: Kerstin Wiehe (kultkom)
14:00 Uhr
Begrüßung
mit Kerstin Wiehe (kultkom) & Helge-Björn Meyer (Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.)
Grußworte von:
- Dennis Rohde (Haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion)
- Uwe Müllenmeister-Faust (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
- Janina Benduski (Beiratsmitglied, Programmdirektion LAFT Berlin)
- Anne-Cathrin Lessel (Vorstandsmitglied Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.)
15:00 Uhr
Keynote: » Die freien Künste und das System der gesellschaftlichen Arbeitsteilung«
von Christian Schmidt (Humanities and Social Change Center, Humboldt-Universität Berlin)
16:00 Uhr
Projektvorstellung »Systemcheck«
mit Cilgia Gadola (Projektleitung »Systemcheck«, BFDK)
Präsentation Literaturstudie
mit Prof. Dr. Axel Haunschild & Dr. Hannah Speicher (Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover)
16:45 Uhr
Resümee und Ausblick
8. Dezember 2021 (10:00-17:30 Uhr)
Moderation: Kerstin Wiehe (kultkom)
10:00 Uhr
Vorstellung der Workshops & Themendossiers
- »Sozial abgesichert!? Solo-Selbstständige in den freien darstellenden Künsten« mit Elisabeth Roos (Projektmitarbeit »Systemcheck«, BFDK)
- »Vom Wirklichen zum Möglichen« mit Anica Happich & Sören Fenner (ensemble-netzwerk e.V.)
- »Soziale Absicherungsangebote - eine Bestandsaufnahme« mit Wibke Behrens & Dr. Janet Merkel (Institute for Cultural Governance Berlin)
12:00 Uhr
Keynote: »Selbstständigkeit und hybride Beschäftigung in Deutschland - Entwick-lung und Herausforderung«
mit Karin Schulze Buschoff (Hans-Böckler-Stiftung)
1 Std. Mittagspause
13:45 Uhr
Think Tanks
In fünf Think Tanks werden verschiedene thematische Aspekte der Arbeitsbedingungen und der sozialen Absicherung von Erwerbstätigen in den darstellenden Künsten fokussiert. In der gemeinsamen Diskussion werden Fragestellungen u.a. aus den Workshops des Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. und des ensemble-netzwerk e.V. aufgegriffen und Lösungsansätze bis hin zu Forderungen erarbeitet.
Think Tank 1: »Potenziale von Maßnahmen und Regelungen aus der Corona-Pandemie?«
Moderation: Sven Sappelt (Institute for Cultural Governance)
Think Tank 2: »Modelle für Zeiten der Auftragslosigkeit«
Moderation: Harald Redmer (Produktionslabel phoenix5, Münster und fringe ensemble, Bonn)
Think Tank 3: »Paradoxon Gastverträge«
Moderation: Lisan Lantin (Schauspielerin, Mitglied ensemble-netzwerk e.V.)
Think Tank 4: »Altersabsicherung bei Solo-Selbstständigen«
Moderation: Fanni Halmburger (Mitglied des Berliner Performance-Kollektives She She Pop)
Think Tank 5: » Versicherungsdilemma - Hybride und die Künstlersozialkasse«
Moderation: R.A. Andri Jürgensen (Kanzlei für Kunst, Kultur & Medien)
30 Min. Pause
16:15 Uhr
»Ein Systemcheck«: Resümee & Abschluss
mit Helge-Björn Meyer (BFDK), Julia Schell (für kunst und komma), Henrike Terheyden (KENDIKE) und weiteren
moderiert von Kerstin Wiehe (kultkom)
17:00 Uhr
Ende
Das Forschungsprojekt »Systemcheck« des Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. erforscht von 2021 bis 2023 die Arbeitssituation von Solo-Selbstständigen und Hybrid-Beschäftigten in den darstellenden Künsten und deren soziale Absicherung. Ziel ist die Erarbeitung von Optimierungsbedarfen und entsprechenden Handlungsempfehlungen zu dynamischen, sozialpolitischen und fairen Instrumenten, die an die Arbeits- und Lebenswirklichkeit von (solo-)selbstständigen Kunstschaffenden bzw. Hybrid-Beschäftigte angepasst sind. »Systemcheck« wird gefördert durch das Bundesministerium Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.
»Systemcheck« ist ein Projekt des Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. in Kooperation mit dem Institut für in-terdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover, dem ensemble-netzwerk e.V. und dem Institute for Cultural Governance.