Aktionenbedienfeld
Die Kunst, Entscheidungen zu treffen - Online Workshop
Online-Workshop
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Beginn am Di., 12. Mai 2020 10:30 (PDT)
Veranstaltungsort
Online
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Die Kunst, Entscheidungen zu treffen - Special Event
Das Leben stellt uns ständig vor Entscheidungen - was soll ich anziehen, welchen Job annehmen, wen heiraten, welches Sofa kaufen und wo leben?
Um Prioritäten sinnvoll setzen zu können, ist Selbstkenntnis unabdingbar – Verständnis über Werte und Normen, Konflikte und Wünsche, die uns in Entscheidungssituationen beeinflussen. Weise Entscheidungen zu treffen, bedeutet aber auch, die Frage, wie viel Kontrolle wir in Entscheidungssituationen wirklich haben, realistisch einzuschätzen und sich verschiedener Wahrnehmungsverzerrungen bewusst zu werden.
Ob wir uns in einer Liebesangelegenheit unschlüssig sind, oder eine wichtige Entscheidung bei der Arbeit vor uns her schieben – dieser Online Workshop geht dem Prozess der Entscheidungsfindung auf den Grund und fragt: Lassen wir uns eher von emotionalen Aspekten leiten oder von rationalen Argumenten? Sollten wir uns mehr Zeit für Recherche nehmen oder aktiv werden, statt ewig abzuwägen? Liegt alles in unserer Hand und wann wäre es klüger, die eigenen Ängste anzuerkennen und Ungewissheit als Teil des Lebens zu akzeptieren?
In diesem virtuellen Workshop nehmen wir unsere oft unbewussten Entscheidungsstile anhand konkreter persönlicher Entscheidungsschwierigkeiten und -erfahrungen unter die Lupe, um eine klarere Vorstellung davon zu erhalten, welche unbewussten Vorannahmen sich störend auf unsere Fähigkeit auswirken können, gute Entscheidungen zu treffen.
Unsere Online-Workshops bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Input durch unsere erfahrenen Dozent*innen, Selbstreflexion und - wie Präsenzveranstaltungen - auch die Möglichkeit Fragen zu stellen, sich auszutauschen und bei Breakout-Sessions in kleinen Gruppen gemeinsam Übungen durchzuführen. Besondere Vorkenntnisse oder Vorbereitung sind nicht nötig. Alles, was Ihr braucht, ist ein Laptop und eine Internetverbindung.
Dozentin am 23.11. und 12.2.
Zoia Mahjoubi ist Wirtschaftspsychologin und arbeitet als Beraterin, Trainerin und Coach an der Schnittstelle zwischen Arbeit und Psychologie. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Menschen zu Wissen und Erkenntnis zu führen und ihnen damit den Weg zu mehr Selbst- und Lebenskompetenz zu ebnen. Neugierig und wissenshungrig befasst sie sich seit über 15 Jahren mit Themen der Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung sowie der zwischenmenschlichen Kommunikation und Beziehungsgestaltung. Dabei lässt sie sich von der Psychologie, der Philosophie und der buddhistischen Achtsamkeitslehre inspirieren und leiten. Als Trainerin ist es ihr Anspruch, die Inhalte ihrer Workshops und Seminare so zu gestalten, dass ihre Teilnehmer*innen wertvolle Denkanstöße und Werkzeuge erhalten, um das Gelernte wirkungsvoll in ihrem Arbeits- und Privatleben integrieren zu können. Menschen dabei zu unterstützen, ihr wahres Potential zu erkennen und sich in ihrer Persönlichkeit weiterzuentwickeln, treibt sie täglich an.
Dozentin am 4.1.
Susan Meinl war mehr als 20 Jahre für People & Culture bei Design Hotels, einem internationalen Lifestyle- und Tourismusunternehmen, verantwortlich. Heute ist sie als freie Trainerin, Business Coachin und Mentorin tätig und geht ihrer großen Leidenschaft für Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung nach. Es ist ihre Mission Menschen zu inspirieren sich auf den Weg des persönlichen Wachstums zu machen und diesen Weg eigenverantwortlich und aktiv zu gestalten. Dabei unterstützt sie mit ihrem enormen Erfahrungsschatz und Werkzeugkoffer. Unternehmen begleitet sie durch Zeiten des Wandels und regt zum Bewusstseinswandel und einem achtsamen Umgang miteinander an. Susan hat ihre Wurzeln in München, lebte in New York und hat nun seit 18 Jahren ihren Lebensmittelpunkt in Berlin. Sie beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema persönliches Wachstum. Ihr integraler Ansatz hat sich über die vielen unterschiedlichen Trainings und Weiterbildungen entwickelt und enthält Ansätze aus der Positiven und Humanistischen Psychologie, NLP, Systemischen Beratung, Accelerated Learning, Yoga, Meditation & Energiearbeit.
Weitere Informationen zum Workshop
Tickets
Standard: 45 € inkl. MwSt.
Ermäßigt:* 29 € inkl. MwSt.
Tickets sind auf E-Mail-Anfrage auch auf Rechnung erhältlich.
* Ermäßigungen / Nachweis
- Wir bieten eine Ermäßigung an für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger*innen, Menschen mit Schwerbehinderung und FSJler
- Ermäßigte Tickets sind nur nach Verfügbarkeit und nach Vorlage des entsprechenden Nachweises buchbar
- NACHWEIS: Bitte sendet uns ein Foto oder einen Scan Eures Nachweises nach der Buchung an client-relations-berlin@theschooloflife.com Ohne vorhanden Nachweis ist die Buchung leider nicht gültig.
Zugang
Der Workshop findet online über Zoom statt.Zoom-Link und alle weiteren Informationen zum Workshop folgen per E-Mail 20 Minuten vor Workshopbeginn.
Tags
Über den Veranstalter
The School of Life widmet sich den großen und wichtigen Fragen des Lebens und der Entwicklung emotionaler Intelligenz.
Unser vielfältiges Programm bietet Ihnen in Seminaren, Vorträgen und Events Ideen, Inspirationen und Rat u.a. aus Philosophie, Psychologie, Psychoanalyse, Literatur und Kunst für ein gutes, kluges Leben und Ihre persönliche Weiterentwicklung.