
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung // Mandanten-Infoabend
Datum und Uhrzeit
Rückerstattungsrichtlinie
Rückerstattungen bis zu 7 Tage vor dem Event
Beschreibung
Die EU-Datenschutz-Grundverordung ist in aller Munde. Ein Brennpunkt-Thema, bei dem wichtig ist, rechtzeitig zu wissen, ob bzw. in welcher Weise die neue Grundverordnung Ihren Handlungsbedarf erfordert.
Da es dabei auch um die Behandlung von Daten geht, haben wir ergänzend zum Hauptthema noch E-Mail-Archivierung und Rechnungsmanagement mit in die Agenda genommen, damit Sie sich umfassend informieren können.
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Björn Bausch, Partner bei b-pi GmbH, Köln
Am 28. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Björn Bausch ist EDV-Sachverständiger & Gutachter (DEKRA-Zertifiziert), IT-Forensiker und Datenschützer. Er stellt die wichtigsten Punkte dar und steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung.
E-Mail-Archivierung
Chris Franke, Geschäftsführer WSV-Computer, Bad Camberg
Seit dem 01.01.2017 müssen Unternehmen die Vorgaben der GoBD erfüllen. Das betrifft insbesondere auch per E-Mail versendete oder empfangene Daten, wie Angebote, Rechnungen etc. Die Übergangsfrist für die GoBD endete zum 31.12.2016. Chris Franke ist IT-Experte und gibt Ihnen alles Wissenswerte zum Thema an die Hand und steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung.
Rechnungsmanagement
Matthias Dörsam, Deutsche Verrechnungsstelle, Wörrstadt
Die Verwaltung und Organisation der Ausgangsrechnungen ist insbesondere bei kleinen Unternehmen ein aufwändiger Arbeitsschritt, da er nicht selten vom Inhaber "nebenbei" miterledigt wird. Matthias Dörsam stellt eine Lösung vor, die diesen Arbeitschritt vereinfacht. Im Anschluss steht er für Fragen zur Verfügung.