Aktionenbedienfeld
Dialograum MINT-Landesstrukturen
Praxisorientierter Austausch zur Gestaltung von Landesstrukturen für MINT
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mo., 23. Jan. 2023 05:00 - 06:00 PST
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Dialograum MINT-Landesstrukturen
Anlässlich der Veröffentlichung unserer Bestandsaufnahme “MINT-Landesstrukturen in Deutschland” möchten wir Entscheider:innen und Akteur:innen, die sich für den Auf- und Ausbau von landesweiten Netzwerkstrukturen der MINT-Bildung interessieren, zum praxisorientierten Austausch zusammenbringen.
Die Publikation ist Handreichung und Gesprächseinladung zugleich. In diesem Dialograum stellen wir die Bestandsaufnahme vor und laden anschließend zu einem offenen Austausch ein.
Zum Hintergrund:
Vor zehn Jahren hat die Körber-Stiftung gemeinsam mit dem Nationalen MINT Forum in einer ersten Bestandsaufnahme 39 regionale Netzwerke für die MINT-Bildung in Deutschland identifizieren können. Eine Dekade später sind es bundesweit über 130 MINT-Regionen, in denen sich die Akteur:innen vor Ort mit vereinten Kräften und auf die lokalen Bedarfe ausgerichteten Maßnahmen für eine besser MINT-Bildung einsetzen.
Einen wichtigen Beitrag zur Erfolgsgeschichte der MINT-Regionen leisten zentrale Koordinierungsstellen auf Landesebene. In Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Bayern sind Landeskoordinierungsstellen entstanden, die die regionalen Netzwerke im jeweiligen Land auf vielseitige Weise unterstützen. Die im Januar 2023 erscheinende Broschüre „MINT-Landesstrukturen in Deutschland“ beschreibt deren Organisationsstruktur und Arbeitsweise und fasst Mehrwert und Erfolgsfaktoren zusammen.
Über den Veranstalter
Gesellschaftliche Entwicklung braucht Dialog und Verständigung. Mit operativen Projekten, in Netzwerken und gemeinsam mit Partner:innen stellen wir uns aktuellen Herausforderungen in unseren Handlungsfeldern „Innovation“, „Internationale Verständigung“ und „Lebendige Bürgergesellschaft“ und geben „Kulturimpulse für Hamburg“.
1959 von dem Unternehmer Kurt A. Körber ins Leben gerufen, sind wir heute mit eigenen Projekten und Veranstaltungen national und international aktiv.