
Dialogforum: Die Umweltfußabdruck (PEF) – Initiative der EU Kommission – Ei...
Datum und Uhrzeit
Rückerstattungsrichtlinie
Beschreibung
Veranstaltungs-Website: http://www.plattform-kvk.de/?p=1774
Programm
10:30 – 11:00
Registrierung und Begrüßungskaffee
11:00 – 11:15
Begrüßung und Einführung
Jacob Bilabel | Plattform Klimaverträglicher Konsum (PKVK) / THEMA1
11:15 – 12:00
Auf dem Weg zum einem Binnenmarkt für Grüne Produkte – Der Status-quo der PEF/OEF-Pilotphase
Jan Christian Polanía Giese | PEF World Forum / THEMA1
12: 00 – 12:30
Der Umweltfußabdruck und nationale Produktpolitik – Eine Perspektive des BMUB
Ulf Jaeckel | Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
12:30 – 13:00
Weiterführende Fragen und Diskussion zur Halbzeitbilanz der Umweltfußabdruck-Initiative
Moderation: Jacob Bilabel | PKVK / THEMA1
13:00 – 13:45
Mittagspause & Networking
13:45 – 15:15
Business-Perspektiven auf die Umweltfußabdruck-Initiative: Wettbewerbsvorteil durch grüne Produkte oder Wettbewerbsnachteil durch aufwändiges Messen?
-
Der Umweltfußabdruck von Strom – Einblicke in den PEF-Piloten zu Stromerzeugung aus Photovoltaik-Anlagen
Andreas Wade, First Solar
-
Der PEF für Kaffee: die Sichtweise von Tchibo und Öko-Institut
Stefan Dierks, Tchibo & Rasmus Priess, Öko-Institut
-
Fortschrittsbericht zum AISE Waschmittelpiloten – Erkenntnisse und methodische Herausforderungen
Christine Schneider, Henkel
15:15 – 15:45
Perspektiven aus der Zivilgesellschaft: Was ist der Nutzen für den Konsumenten und die Umwelt?
-
Christoph-Daniel Teusch, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.
15:45 – 16:30
Diskussion: Die Umweltfußabdruck-Pilotphase: Der halbe Weg ist geschafft – aber stimmt die Richtung?
Moderation: Jacob Bilabel | PKVK / THEMA1