DIALOGFORUM Bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt
Eventinformationen
Beschreibung
Eine Gesellschaft für alle – sozialer Zusammenhalt durch zivilgesellschaftliches Engagement
Jede Gesellschaft wird von Menschen gestaltet, die ganz unterschiedliche Perspektiven, Lebenserfahrungen und Potentiale einbringen. Aus dieser Vielfalt erwachsen große Potentiale für gesellschaftliche Entwicklungen. Für ganz unterschiedliche Interessenlagen entstehen passende Angebote und Mitwirkungsmöglichkeiten. Gleichzeitig bergen zu große Gegensätze auch Risiken für Abgrenzung und Spaltung. Damit Unterschiede nicht trennen, sondern wechselseitig bereichern, sind Begegnungen zwischen verschiedenen Lebenswelten unerlässlich, die im gesellschaftlichen Alltag allerdings immer weniger automatisch und „von selbst“ stattfinden.
Das Dialogforum bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-Anhalt stellt deshalb Ideen und Konzepte in den Fokus, die Begegnungen jenseits der eigenen „Filterblase“ fördern. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte wird deutlich, wie zivilgesellschaftliches Engagement dazu beiträgt, mehr gesellschaftliches Miteinander zu initiieren, gesellschaftlichen Zusammenhalt und demokratische Teilhabe aktiv zu gestalten.
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns zum Thema "Eine Gesellschaft für alle - sozialer Zusammenhalt durch zivilgesellschaftliches Engagement" auszutauschen. Dazu haben wir Impulse, Workshops und Diskussionsmöglichkeiten mit prominenten Gästen für Sie vorbereitet.
Eingeladen sind haupt- und ehrenamtliche Verantwortliche aus Vereinen, Verbänden und Initiativen, Vertreter*innen aus der Kommunal- und Landespolitik sowie Verantwortliche der Verwaltung.
Ablauf:
09:30 Uhr
Ankommen
10:00 Uhr
Einführung und Grußworte
-
Petra Grimm-Benne (Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt)
10:15 Uhr
Impuls: Sozialer und gesellschaftlicher Zusammenhalt – zwischen Datenlage und gefühlter Realität – Herausforderungen für zivilgesellschaftliche Akteure
-
Prof. Thomas Kliche (Hochschule Magdeburg-Stendal)
11:15 Uhr
Workshops
12.45 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Kurzfilm-Präsentation: Meinungen und Erfahrungen zum sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt
-
Offener Kanal Magdeburg
13:45 Uhr
Podiumsdiskussion zu Thesen und Leitfragen aus den Arbeitsgruppen
15:15 Uhr
Ausklang mit Kaffee und individuellen Gesprächen
Weitere Infos zur Veranstaltung: www.dialogforum.social
Hashtag:
#dbe2019
Hinweis zur Anmeldung:
Sie können an verschiedenen Workshops teilnehmen. Mit der Registrierung melden Sie sich für einen Workshop (und eine Alternative) an. Eine Übersicht erhalten Sie hier.
Eine Veranstaltung von: