Aktionenbedienfeld
#DHMRoadsNotTaken | Online Community-Event
Exklusive Kurator*innenführung für die Online Community durch die Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Deutsches Historisches Museum Hinter dem Gießhaus 3 Pei-Bau 10117 Berlin Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Ausgehend von zentralen Schlüsseldaten der deutschen Geschichte präsentiert das Deutsche Historische Museum in Kooperation mit der Alfred Landecker Foundation die Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können” ab dem 9. Dezember 2022 im Pei-Bau. Die Ausstellung gibt einen Rückblick auf einschneidende historische Ereignisse des 19. und 20. Jahrhunderts. Tatsächlich erfolgten Wendungen werden dabei mögliche Verläufe gegenübergestellt, die aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht eingetreten sind. Anhand von 14 markanten Einschnitten der deutschen Geschichte werden die Wahrscheinlichkeiten von ausgebliebener Geschichte gezeigt – verhindert von Zufällen, abgewendet durch Fehlzündungen oder dem Gewicht persönlicher Unzulänglichkeiten.
Die Ausstellung beginnt im Jahr 1989 mit der Friedlichen Revolution in der DDR und endet im Jahr 1848, als in Deutschland erstmals der demokratische Aufbruch versucht wurde. In umgekehrter Reihenfolge greift sie Themen wie Ostpolitik, Mauerbau, Kalter Krieg, die Machtübernahme der Nationalsozialisten oder Revolution und Demokratisierung an entscheidenden Kipppunkten auf und erläutert, dass es keineswegs hätte so kommen müssen, wie es schließlich kam.
Diese für ein historisches Museum ungewohnte Perspektive soll es ermöglichen, den Blick für bekannte Fakten und für die grundsätzliche Offenheit von Geschichte als Ergebnis von Konstellationen und Entscheidungen, von Handlungen und Unterlassungen zu schärfen.
Am ersten Tag der Ausstellung, dem 9. Dezember 2022 um 18.00 Uhr laden wir aktive und interessierte Twitterer*innen, Instagrammer*innen, TikToker*innen und Blogger*innen zu unserem Online Community-Event unter dem Hashtag #DHMRoadsNotTaken ein.
Die Kurator*innen Julia Franke, Stefan-Paul Jacobs und Lili Reyels führen euch exklusiv durch die Ausstellung.
Treffpunkt: Foyer im Pei-Bau
Anmeldung bis 5. Dezember 2022, 10:00 Uhr erforderlich
Pro Person kann nur ein Ticket vergeben werden.
Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Bleibt bitte zuhause, wenn ihr Krankheitszeichen oder Atemwegssymptome zeigt.