
Aktionenbedienfeld
Der Rahmen ist wichtig: Vor- und Nachteile möglicher Rechtsformen
Experten*innen aus der unternehmerischen Praxis vermitteln anwendungsnahe Inhalte für die Gründung eines Unternehmens
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mi., 14. Juni 2023 18:15 - 19:45 CEST
Veranstaltungsort
Zu diesem Event
- 1 Stunde 30 Minuten
- Mobile E-Tickets
Sie haben eine spannende Geschäftsidee? Die Vorlesung zeigt praxisorientiert die verschiedenen Aspekte eines Einstiegs in die berufliche Selbständigkeit von der Idee zum Markt. Teilnehmende, die an eine berufliche Selbständigkeit denken, erwartet hier das fachliche Wissen, welches sie für die optimale Herangehensweise und Umsetzung benötigen.
Experten*innen aus der unternehmerischen Praxis vermitteln anwendungsnahe Inhalte für die Gründung eines Unternehmens: Entwicklung der Geschäftsidee, Positionierung und Marketing, Unternehmensorganisation, Finanzierung und Businessplan. Neben diesen "Hard Facts" werden aber auch wichtige persönlichkeitsorientierte Themen behandelt, die für den Erfolg mitentscheidend sind: von der Führungskompetenz (Mitarbeiterführung und Teambildung) bis hin zu ethischen Fragen für Führungskräfte.
14. Juni Der Rahmen ist wichtig: Vor- und Nachteile möglicher Rechtsformen Marc Thorsten Lipps, kapfer & lipps StB RA PartG.
Worum geht’s in Ihrem Seminar?
Wenn Ihr Euch die Fragen stellt:
Welche Rechtsform könnte die Richtige für mich / uns sein? Was haben Haftung und Besteuerung damit zu tun. Auf was sollte man noch achten?
Dann seid Ihr hier richtig!
Was möchten Sie Gründungsinteressierten auf jeden Fall mit auf den Weg geben?
Dass schon zum Start eines Gründungsvorhabens Rechtsformüberlegungen zwingend auf den Tisch müssen, idealerweise verbunden mit einem passenden Gesellschaftsvertrag.
Drei Worte über Sie!
Marc Thorsten Lipps