Der neue alte Konflikt – CLOUD Act vs. DSGVO
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Virtueller Stammtisch: Der neue alte Konflikt – CLOUD Act vs. DSGVO
Zu diesem Event
Sind Ihnen Datenschutz und Datensicherheit in Ihrem Unternehmen wichtig? Ganz egal, wie Sie jetzt antworten: Wenn Sie ein europäisches Unternehmen sind, müssen Sie sich spätestens seit dem 25. Mai 2018, ernsthafte Gedanken zu Datenschutz und Datensicherheit machen. Denn an diesem Tag trat die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Zudem können US-Behörden von US-Firmen spätestens seit dem 23. März 2018 im Rahmen des CLOUD (Clarifying Lawful Use of Overseas Data) Acts den Zugriff auf Daten verlangen und das unabhängig davon, in welchen Ländern sich die Server und Daten befinden.
Der CLOUD Act verpflichtet somit in den USA ansässige Unternehmen, personenbezogene Daten auf Anfrage an US-Behörden herauszugeben. Die EU verlangt das die hohen EU-Datenschutzstandards eingehalten werden, egal ob die Datenverarbeitung innerhalb oder außerhalb der EU stattfindet.
Bedingt durch die Corona Krise sind aktuell viele Unternehmen gezwungen auf cloudbasierte Dienste, wie bspw. Videotelefonie, Datenspeicher, etc. zuzugreifen. Die bekanntesten Cloud Anbieter wie Zoom, GoToMeeting, Dropbox oder OneDrive kommen allerdings aus den USA. Das ergibt einen klaren Konflikt der in der gelebten Praxis nicht leicht zu lösen ist. Oder doch?
Wenn Sie sich in kurzer Zeit über diesen komplexen Sachverhalt gut informieren und zusätzlich noch die Möglichkeit eines Q&As nutzen wollen, um Ihre Fragen direkt an die Experten zu stellen, dann verpassen Sie nicht diese Gelegenheit und melden Sie sich zum virtuellen Event am 30. April an.
Zugangslink: https://accounts.eyeson.team/rooms/a6N6RUi6o7BOut