Deep-Dive: MINT Nachwuchsbarometer 2022 – Auswirkungen der Coronapandemie
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Welche Erkenntnisse gewinnen wir aus dem MINT Nachwuchsbarometer zu den Auswirkungen auf die verschiedenen Bildungsetappen?
Zu diesem Event
Die Coronapandemie hat auch der MINT-Bildung zugesetzt, das zeigt das kürzlich veröffentlichte MINT Nachwuchsbarometer 2022. Wir laden Euch am 8. Juni von 14:00 - 15:30 Uhr ein, im Deep Dive das Thema „Auswirkungen der Coronapandemie auf die MINT-Bildung“ näher zu betrachten und die Erkenntnisse, die das MINT Nachwuchsbarometer dazu liefert, zu diskutieren. Professor Olaf Köller, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), wird die wichtigsten Ergebnisse im Dialog vorstellen und möchte mit Euch gemeinsam offene Fragen klären, Lösungsansätze diskutieren und weitere Erkenntnisse gewinnen.
Ablauf
14:00 Uhr Ankommen & Begrüßung: Dr. Stephanie Kowitz-Harms, Leiterin der Geschäftsstelle MINTvernetzt & Dr. Jörg Maxton-Küchenmeister, Bereichsleiter Programmbereich Naturwissenschaften, Joachim Herz Stiftung
14:05 - 14:25 Uhr Vorstellung der Ergebnisse im Dialog: Welche Erkenntnisse gewinnen wir aus dem MINT Nachwuchsbarometer zu den Auswirkungen auf die verschiedenen Bildungsetappen sowie die Möglichkeiten digitaler Lehr- und Lernformate? - wissenschaftlicher Leiter Prof. Olaf Köller & Rebecca Ebner, Projektleiterin Bildung, acatech
14:25 - 15:30 Uhr offene Fragerunde & Diskussion
Das MINT Nachwuchsbarometer wird von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften gemeinsam mit der Joachim Herz Stiftung herausgegeben und vom IPN – Leibniz Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik erstellt. Der bundesweite Trendreport analysiert jährlich den Stand der MINT-Bildung in Deutschland. Das MINT Nachwuchsbarometer sammelt und kommentiert die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Nachwuchssituation im MINT-Bereich von der frühen Bildung bis zur beruflichen Ausbildung und zum Studium. Durch das Monitoring zentraler Indikatoren liefert der Report empirisch fundierte Erkenntnisse zu aktuellen Entwicklungen und Handlungsfeldern in der MINT-Bildung sowie Hinweise auf Faktoren und Motive, die die Studien- und Berufswahl junger Erwachsener beeinflussen. Der kompakte Überblick bietet eine empirisch fundierte Planungs- und Entscheidungshilfe für die Verantwortlichen in Bildung, Politik und Wirtschaft.
Hier gibt es das Nachwuchsbarometer als PDF:
- https://joachimherzstiftung.tilda.ws/mintnachwuchsbarometer2022
- https://www.acatech.de/publikation/mint-nachwuchsbarometer-2022/
Die MINT-Vernetzungsstelle Deutschland, kurz MINTvernetzt, ist die Service- und Anlaufstelle für die Community der MINT-Akteur:innen in Deutschland. Durch Vernetzungsangebote, Transfermaßnahmen und Innovationsimpulse unterstützen wir MINT-Aktive und -Engagierte dabei, noch bessere MINT-Bildungsangebote zu machen.
Schreibt uns gerne vorab Eure Fragen für Prof. Köller per Mail an info@mint-vernetzt.de.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Solltet Ihr unerwartet verhindert sein, so gebt uns bitte frühzeitig Bescheid, damit wir Euren Platz anderweitig vergeben können. Vielen Dank!
Die Veranstaltung findet per Zoom statt. Die Einwahldaten werden nach der Anmeldung automatisch zugeschickt.
Datenschutzhinweise findet Ihr hier.