Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Datenschutz: Was Startups beachten müssen

Aktionenbedienfeld

Juli 15

Datenschutz: Was Startups beachten müssen

Datenschutz: Was Startups bei Produktentwicklung, Kundenansprache & als Arbeitgeber beachten müssen

Von SNIC Life Science Accelerator

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do. 15. Juli 2021, 17:30 Uhr – 19:00 Uhr MESZ

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

Wie alle Unternehmer*innen trifft auch Gründer*innen eine strenge Compliance Pflicht. Die Regelungen der Datenschutzgrundverordnung gelten unabhängig von der Unternehmensgröße und sind daher sofort mit Start des Unternehmens relevant.

Gerade zu Beginn der unternehmerischen Tätigkeit ist es noch einfach, sein Geschäftsmodell sowie das Unternehmen datenschutzkonform aufzustellen. Dies ist nicht nur wichtig, weil neben den hohen potenziellen Geldbußen und Schadensersatzansprüchen betroffener Personen auch ein erheblicher Reputationsverlust droht. Hinzu kommt, dass größere Unternehmen zunehmend auf eine datenschutzrechtliche Auditierung Ihrer Zulieferer und Auftragnehmer setzen.

Doch auch neben diesen Pflichten gibt es viele Vorteile eines funktionierenden Datenschutzmanagementsystems wie etwa eine Verbesserung des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen und der IT-Sicherheit.

Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Thematik des Datenschutzrechts sowie einige Tipps für die Handhabung der Datenschutzcompliance im Startup- Unternehmen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eventbild

Über den Referenten

Herr Machunsky ist Rechtsanwalt und Sozius der Kanzlei Machunsky Künzle Rechtsanwälte in Göttingen. Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor ist er zudem Geschäftsführer der Dr. Machunsky Datenschutz & Compliance GmbH. Herr Machunsky ist seit einigen Jahren Berater des SNIC Life Science Accelerators. Er verfügt über eine umfangreiche Expertise in datenschutzrechtlichen Fragestellungen und hat bereits zahlreiche vom SNIC Life Science Accelerator geförderte Startups erfolgreich beraten.

Teilnahme

Die Veranstaltung findet online über "Zoom" statt. Den Zutritts-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail. Falls Sie Zoom nicht installiert haben, können Sie sich auch über Ihren Browser einloggen. Wichtig ist außerdem, dass Sie für eine bessere Akustik ein Headset verwenden.

Bitte beachten Sie: Der Ticketverkauf endet 3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Die Tickets werden 2 Tage bzw. 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zugestellt.

Datenschutzhinweise zu Webinaren und Webmeetings

Wir möchten Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ informieren.

Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen das Tool Zoom, um für Kunden, Geschäftspartner und Interessenten zu unterschiedlichen Themenbereichen Web-Meetings, Video- und Telefonkonferenzen, Webinare sowie Schulungen (nachfolgend: Online-Meetings) durchzuführen.

Die Teilnahme an unseren Online-Meetings setzt eine Anmeldung voraus.

Zoom ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., mit Sitz in den USA. Für die Anmeldung stellen uns Zoom einen Registrierungs-Link zur Verfügung.

Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen

Verantwortliche für die Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH, Bahnhofsallee 1 b, 37081 Göttingen (im weiteren "GWG" genannt).

Welche Daten verarbeiten wir?

Die Art und der Umfang der verarbeiteten Daten hängt davon ab, welche Angaben Sie vor und während der Teilnahme eines Online-Meetings machen.

Im Rahmen des Anmeldeprozesses werden Vorname, Name und E-Mail-Adresse als Pflichtangaben sowie ggf. weitere freiwillige Informationen zum Unternehmen wie Branche oder Telefonnummer verarbeitet. Zudem werden Datum und Uhrzeit der Registrierung erhoben.

Bei Einwahl mit dem Telefon werden eingehende und ausgehende Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit sowie ggf. weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert.

Abgesehen von den Datenarten, die zur Erbringung der Online-Meetings technisch erforderlich sind, können Sie als Nutzer frei bestimmen, welche Daten Sie bereitstellen möchten, so dass eine unfreiwillige Mitteilung von Informationen ausgeschlossen wird. Insbesondere haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Kamera oder das Mikrofon Ihres Endgeräts aus oder stumm zu schalten.

Im Regelfall erfolgt keine Aufzeichnung der Online-Meetings. Dies gilt auch für die Chatfunktion. Sollten wir ausnahmsweise das Online-Meeting aufzeichnen, erfolgt dies nur, nachdem wir Ihnen diesen Sachstand transparent mitgeteilt und soweit erforderlich Ihre Zustimmung eingeholt haben.

Soweit es für die Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Bei Webinaren können zudem für die Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmern verarbeitet werden.

Aufmerksamkeitstracking

Zoom ermöglicht das Abschalten des Aufmerksamkeitstrackings und daher kann GWG garantieren, dass bei Webinaren und Webmeetings kein Aufmerksamkeitstracking erfolgt. Wenn bei anderen Diensten das Aufmerksamkeitstracking nicht abgeschaltet werden kann, sichert GWG zu, dass diese Daten weder weiter verarbeitet noch gespeichert werden, sondern so schnell wie möglich gelöscht werden.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit für eine Aufzeichnung des Online-Meetings Ihre Einwilligung erforderlich sein sollte, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies gilt gleichermaßen für Ihre Einwilligung im Rahmens des Anmeldevorganges.

Werden personenbezogene Daten von Beschäftigten der GWG verarbeitet, ist §26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Meetings personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung des online-Meetings sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.

Werden die Online-Meetings im Rahmen von oder zur Anbahnung von Vertragsbeziehungen durchgeführt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Für andere Teilnehmende ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage. Hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von Online-Meetings.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Meetings verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.

Weitere Empfänger sind: Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit vorgesehen.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht werden. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt.

Ein angemessenes Datenschutzniveau ist sowohl bei der Zoom Video Communications, Inc. durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Jeder Teilnehmer kann jederzeit von seinem Recht auf Widerruf, Berichtigung und Löschung seiner Daten Gebrauch machen und seine Einwilligung per E-Mail an datenschutz@gwg-online.de für die Zukunft widerrufen.

Tags

  • Online-Events
  • Online Networking
  • Online Geschäftlich Networking
  • #startup
  • #finanzierung
Event abgeschlossen

Datenschutz: Was Startups beachten müssen


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

SNIC Life Science Accelerator

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Sales for Startups

    Sales for Startups
    Sales for Startups

    Thu, Feb 9, 2023 5:00 PM CST (-06:00)
    Kostenlos
  • Silicon Beach Virtual Pitch Night [Start-up, Founder, Startup, Community]

    Silicon Beach Virtual Pitch Night [Start-up, Founder, Startup, Community]
    Silicon Beach Virtual Pitch Night [Start-up, Founder, Startup, Community]

    Thu, Mar 2, 2023 5:30 PM AEDT (+11:00)
  • India Entrepreneurs Digital Meetup  | Building Synbio Startups

    India Entrepreneurs Digital Meetup | Building Synbio Startups
    India Entrepreneurs Digital Meetup | Building Synbio Startups

    Tue, Feb 21, 2023 8:30 PM IST (+05:30)
    Kostenlos
  • Weekly Pitch Event - Venture Capital, Angel Investors and Startups

    Weekly Pitch Event - Venture Capital, Angel Investors and Startups
    Weekly Pitch Event - Venture Capital, Angel Investors and Startups

    Tue, Feb 14, 2023 5:00 PM GMT (+00:00)
    Kostenlos
  • 805 Startups - Community Check-in : Professional Peer Support & Networking

    805 Startups - Community Check-in : Professional Peer Support & Networking
    805 Startups - Community Check-in : Professional Peer Support & Networking

    Thu, Feb 9, 2023 4:00 PM PST (-08:00)
  • [Startups] | StartupBrite  Pitch To Angel Investors

    [Startups] | StartupBrite Pitch To Angel Investors
    [Startups] | StartupBrite Pitch To Angel Investors

    Thu, Feb 9, 2023 5:30 PM PST (-08:00)
    0 $ - 69 $
  • Students + Startups Virtual Office Hours

    Students + Startups Virtual Office Hours
    Students + Startups Virtual Office Hours

    Tue, Feb 7, 2023 1:00 PM CST (-06:00)
    Kostenlos
  • How to invest in startups

    How to invest in startups
    How to invest in startups

    Thu, Mar 2, 2023 10:30 AM GMT (+00:00)
    Kostenlos
  • Leicester Startups Accelerator: Where are they now?

    Leicester Startups Accelerator: Where are they now?
    Leicester Startups Accelerator: Where are they now?

    Wed, Feb 15, 2023 1:00 PM GMT (+00:00)
    Kostenlos
  • Startup Teaming (Online)

    Startup Teaming (Online)
    Startup Teaming (Online)

    Sat, Feb 25, 2023 7:00 PM +08 (+08:00)
    Kostenlos

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Online
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite