Datengetriebene Prozessoptimierung mit Process Mining
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Rückerstattungsrichtlinie
Rückerstattungen bis zu 7 Tage vor dem Event
WIRKshop = LERNwerkstatt mit ErgebnisWIRKUNG: Wir bieten Einblicke in Best Practice von Process Mining mit praktischen Übungen.
Zu diesem Event
Mit diesem Workshop bieten wir ein Format an, dass sich für eine praktische Einführung in Process Automation ebenso eignet wie für eine tiefgreifende Diskussion der Komplexitäten bei der Implementation.
„Insights in Process Automation“ – der Name ist Programm: Innerhalb eines Arbeitstages vermittelt Ihnen der Online-WIRKshop die nötigen Fähigkeiten, um Automatisierungspotentiale zu erkennen, zu heben und zu verwalten. Neben Einblicken in diverse Lösungen (und Lösungsanbieter) geben wir Ihnen ebenfalls eine Einführung in Best-Practices zum Umgang mit Prozessautomatisierung, vermittelt in Deep Dive Sessions.
THEMENSCHWERPUNKTE
- Automation Mindset
- Einführung in Prozessautomatisierung
- Aussagekräftiger Business Case für Prozessautomatisierung
- Deep-Dives zu:
- Auswahl von Prozessen
- Analyseansätze mit Process Mining
- Methodische Ableitung von technischen Prozessen aus fachlichen Geschäftsprozessmodellen
- Entwicklungsprozess mit Low-Code Automation
- Umgang mit Komplexitäten
- Datenmanagement-Strategien
- Stakeholder & Change Management
- Erfolgreiche Process Automation Implementation
NUTZEN FÜR UNTERNEHMEN UND TEILNEHMENDE
- Sie erhalten Impulse für das Automation Mindset und die Erkennung von Automatisierungspotentialen
- Sie lernen inhaltliche und methodische Grundlagen in Process Automation
- Sie können nach dem WIRKshop diverse Automatisierungslösungen unterscheiden und Use Cases zuordnen
- Sie nehmen einen konkreten Fahrplan für Ihr Unternehmen mit
ZIELGRUPPE
Für wen ist der Workshop geeignet?
Der Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit dem Fokus auf (Process) Automation, Organisationsentwicklung, Prozessmanagement, Business Intelligence und Transformationsmanagement für alle Unternehmensgrößen und Branchen.
Wie viele Teilnehmer können am Workshop teilnehmen?
An diesem Workshop können bis zu 12 Personen teilnehmen. Der Workshop findet ab 6 Personen statt.
AGENDA
Vormittag
1. Einführung in den Workshop (15 min)
- Vorstellung der Teilnehmenden
- Vorstellung der Agenda und des Workshopansatzes
2. Automation Mindset (30 min)
- Wie erkenne ich Automatisierungspotentiale?
- Wie gehe ich mit Automatisierungspotentialen um?
3. Einführung in Prozessautomatisierung (30 min)
- Begriffsdefinition und - abgrenzung
- Welche gängigen Lösungen von Prozessautomatisierung gibt es?
- Für welche Anwendungsfälle eignet sich welche Lösung?
4. Aussagekräftiger Business Case für Process Automation (30 min)
- Zentrale Elemente für die Investitionsbegründung in Process Automation
- Process Automation Business Case Berechnung
5. Deep Dives in ausgewählte Themengebiete (Teil1) (90 min)
- Auswahl von Prozessen
- Automatisierungspotentiale erkennen
- Analyseansätze mit Process Mining
- Methodische Ableitung von technischen Prozessen aus fachlichen Geschäftsprozessmodellen
Nachmittag
6. Deep Dives in ausgewählte Themengebiete (Teil2) (120 min)
- Entwicklungsprozess mit Low-Code Automation
- Umgang mit Komplexitäten
- Datenmanagement-Strategien
- Stakeholder & Change Management
7. Die Zukunft proaktiv gestalten
- Erfolgreiche Process Automation Implementation
- Proof-of-Concept
- Umsetzungsansatz (First 100 Days)
- Erfolgsfaktoren
- Prozessautomatisierung managen
- Life-Cycle-Management
- Zusammenarbeit von IT- und Fachabteilung
8. Abschluss des Workshops (15 min)
- Diskussion zu Hyperautomation
- Bewertung des WIRKshops
Miomir Tomovic ist ein Experte in Process Transformation mit einer Beratungserfahrung in der Finanzindustrie von über 20 Jahren. Er verfügt über fundiertes Know-how auf den Gebieten Prozesstransformation und Veränderungsmanagement.
Alexander Rezun ist IT-Experte mit langjähriger Erfahrung in Software-Architektur, Business Intelligence und Cloud Computing. Er entwickelt neue Produkte und Services End-to-End und operationalisiert die Geschäftsanalytik effizient.
Philipp Hässig beschäftigt sich mit der Identifizierung digitaler Lösungsansätze für prozessorientierte Unternehmensteuerung. Sein Fokus liegt auf Process Mining und Business Intelligence.