Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Auswirkungen & Perspektiven
Event Information
About this event
----ENGLISH BELOW----
ÜBER DAS EXPERTENFORUM
Im Juni 2021 hat der Bundestag das Lieferketten-sorgfaltspflichtengesetz („LkSG“) verabschiedet. Vorangegangen war eine intensive Diskussion zwischen Befürwortern und Gegnern einer solchen Regelung, die Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechtsstandards in ihrer Lieferkette verpflichtet.
Monitoring, Berichts- und Handlungspflichten, neue Bußgeldtatbestände: Größere Unternehmen müssen ihre Zulieferer zukünftig streng auf die Einhaltung der Menschenrechtsstandards hin verpflichten und die Umsetzung getroffener Maßnahmen überwachen.
Die Einhaltung von Menschenrechtsstandards in der Lieferkette wird Bestandteil der Unternehmens-Compliance und ist künftig bereits bei Vertragsverhandlungen mit Zulieferern zu beachten.
Unabhängig von der Unternehmensgröße ist davon auszugehen, dass Unternehmen als Teil der Lieferkette Verpflichtungen nach dem LkSG treffen werden und so auch ein neuer Standard für „Good Governance“ in Unternehmen etabliert werden wird. Nachdem das Gesetz auf der ersten Stufe zum 1. Januar 2023 in Kraft treten wird, tun Unternehmen gut daran, etwaige Bedenken zurückzustellen und stattdessen konstruktiv die Chancen zu nutzen, die das LkSG bietet.
Unsere Experten aus verschiedenen Institutionen beleuchten für Sie die Auswirkungen des LkSG aus ihrer jeweiligen Perspektive und bieten so wertvolle Einblicke für Interessierte. Eine Diskussion rundet die Veranstaltung ab.
REFERENTEN:
- Alberto Zamora - CEO und co-Founder, osapiens Holding GmbH
- Dr. Lothar Harings - Rechtsanwalt, Partner, GvW Graf von Westphalen, Geschäftsführer, HZA Hamburger Zollakademie, Hamburg, Co-Autor Praxishandbuch LkSG
- Max Jürgens - Rechtsanwalt und Co-Autor Praxishandbuch Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
- Jascha Quintern - Head of User Experience & Education, osapiens Holding GmbH
ZIELGRUPPE
Das Expertenforum über LkSG richtet sich an Inhaber, Geschäftsführer und Vorstände sowie Verantwortliche in allen Führungsebenen, die mit Compliance-Themen oder dem Management der Lieferkette beschäftigt sind. Angesprochen sind auch alle Interessierten, die sich mit den Auswirkungen des LkSG auf die Unternehmenspraxis befassen.
----ENGLISH----
ABOUT THE FORUM
In June 2021, the German Bundestag passed the Supply Chain Due Diligence Act ("LkSG"). This was preceded by an intensive discussion between supporters and opponents of such a regulation, which obliges companies to comply with human rights standards in their supply chain.
Monitoring, reporting and action obligations, new fines: In the future, larger companies will have to strictly oblige their suppliers to comply with human rights standards and monitor the implementation of measures taken.
Compliance with human rights standards in the supply chain will become an integral part of corporate compliance and must in future be taken into account even during contract negotiations with suppliers.
Irrespective of the size of the company, it can be assumed that companies will meet obligations under the LkSG as part of the supply chain, thus also establishing a new standard for "good governance" in companies. With the first stage of the law set to come into force on January 1, 2023, companies would do well to put any concerns on the back burner and instead make constructive use of the opportunities offered by the LkSG.
Our experts from various institutions will shed light on the impact of the LkSG from their respective perspectives for you, offering valuable insights for those interested. A discussion will round off the event.
This event is fully in German
SPEAKERS
- Alberto Zamora - CEO and co-Founder, osapiens Holding GmbH
- Dr. Lothar Harings - Lawyer, Partner, GvW Graf von Westphalen, Managing Director, HZA Hamburger Customs Academy, Hamburg. Co-Author Practice Manual LkSG
- Max Jürgens - Lawyer und Co-Author Practice Manual Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
- Jascha Quintern - Head of User Experience & Education, osapiens Holding GmbH
TARGET GROUP
The expert forum on LkSG is aimed at owners, managing directors and board members as well as those responsible at all management levels who are involved in compliance issues or supply chain management. Also addressed are all interested parties who are concerned with the impact of the LkSG on corporate practice.