DAS DIGITALE ICH: Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter
Eventinformationen
Zu diesem Event
„Ich habe mich bei Facebook abgemeldet“ – einer dieser Sätze, die man gerne mal hört, wenn es um den Umgang mit den eigenen Daten im Internet geht. Gefolgt von der Frage: „Schickst du mir die Fotos über Whatsapp?“
Der Film THE SOCIAL DILEMMA macht die negativen Seiten unseres digitalen Zeitalters deutlich: Unser Verhalten wird zu Daten, aus denen einerseits nützliche Produkte gebaut werden, und diese aber andererseits auch im schlimmsten Fall zum Verhängnis werden können.
Doch wie sieht ein guter Umgang mit meinen Daten aus, von denen ich einerseits profitiere, andererseits aber nicht zu viel preisgebe? In welchen Rollen trete ich im Netz eigentlich auf - und was ist meine Definition von öffentlich, privat und persönlich? Und kann ich das überhaupt unterscheiden oder wissen die großen Plattformen nicht ohnehin schon alles über mich?
Im virtuellen Mittwochs-Circle für die Kreativwirtschaft werden wir uns diesen Fragen widmen – und sicherlich zutiefst individuelle Antworten finden.
Franziska Bluhm berät und begleitet Unternehmen und Redaktionen in digitalen und kommunikativen Fragen. Vorher war sie mehr als 18 Jahre in der digitalen Medienbranche tätig, u.a. bei Handelsblatt, WirtschaftsWoche und Rheinische Post. Sie ist Mitgründerin der Goldenen Blogger und im Beirat des Grimme-Instituts. www.franziskabluhm.de.
Was ist der Virtuelle Mittwochs-Circle?
Der Virtuelle Mittwochs-Circle findet seit April jeden Mittwoch von 8.30 - 9.45 Uhr für die Kreativwirtschaft und Unternehmer statt und wird von Christine von Fragstein, Facilitator, Prozessbegleiterin und passioniertes Change Animal, www.change-animal.com veranstaltet.
Eingeladen sind Menschen, die sich in einem virtuellen Rahmen verbinden und inspirieren lassen möchten.
Die Teilnahme ist kostenlos und nicht verpflichtend, sondern folgt dem Open Space Prinzip: jede/r, die/der kommt ist die/der Richtige!
Mittlerweile sind über 100 Menschen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und den Niederlanden im Verteiler. Wenn Sie ein Thema interessiert, kommen Sie rein. Wenn Sie gerne selbst einen Impuls gestalten möchten oder Ideen für Themen haben, melden Sie sich gerne bei mir. Seit Oktober gibt es auch eine gemeinsame SLACK-Arbeitsplattform für kontinuierlichen Austausch.
Der Circle ist keine Werbeveranstaltung oder eine Marketing-Aktivität - bei uns gibt es keine Werbeblocks. Er ist ein "Safe Space" für gemeinsames Entdecken und Lernen und dient der Inspiration und des Teilens von Know-How und Erkenntnissen im Netzwerk von Kreativen.
Bislang waren folgende Impuls-Themen im Virtuellen Mittwochs-Circle für die Kreativwirtschaft: Storytelling – Geschichten des Gelingens, Appreciative Inquiry, Theory U, Reflexionsfragen, Hypnosystemische Konzepte, Mindfulness-Achtsamkeit, Zuhören, Liberating Structures, Visualisierung, Embodiment, Agiles Mindset, Filmen und Schneiden mit dem Smartphone, Do’s und Don’ts in Social Media, Disney Methode, Zeit als Lebenskunst, Design Thinking, Atmen, Dragon Dreaming, Open Space Methode, Schreiben als Reflexion oder auch Projektvorstellungen.
Sie möchen in den Verteiler oder weiterhin informiert werden über spannende Impulse von Change Animal? Dann klicken Sie hier unten am besten beim Veranstalter Change Animal auf "FOLGEN".