CRM Basic 12. + 13. März 2016 (Stuttgart)
Eventinformationen
Beschreibung
Crew Ressource Managament
Wie auch die Besten noch besser werden können...
In unserem CRM Training vermitteln wir die für die Arbeit in der Präklinik und Klinik wichtigen Soft Skills.
In drei aufeinander aufbauenden Kursmodulen eignen sich die Teilnehmer Wissen über Human Factors und Patientensicherheit an. Im theoretischen Teil beschäftigen sich die Teilnehmer mit den Themen Kommunikation, Wahrnehmung, Entscheidungsfindung, Führungs- und Teamverhalten und den Wirkungen von Stress. In Team- und Kommunikationsübungen setzen sich die Teilnehmer aktiv mit diesen Themen auseinander. Erlebnispädagogische Anteile lassen die Theorie greifbarer werden und geben den Teilnehmern die Gelegenheit, sich selbst im Team zu erfahren.
Ein weiterer Themenblock beschäftigt sich mit Fehler- und Risikomanagement. Hier erfahren die Teilnehmer mehr über Methoden und Hilfsmittel wie Checklisten und Standards, zur Verbesserung der Patientensicherheit und erproben deren Umsetzung im Arbeitsalltag. Durch das Aufarbeiten von Fällen aus CIRS Netzwerken erhöhen wir die Akzeptanz und zeigen die Notwendigkeit derartiger Berichtssysteme auf. Nur wer die Ursachen erkennt und die Zusammenhänge versteht, kann proaktiv Maßnahmen dahingehend gestalten, die Sicherheit der Patienten und der Beschäftigten kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern.
Fester Bestandteil jeden Trainings ist die Simulation von Fallszenarien. Hier können sich die Teilnehmer selbst erfahren und in einem CRM orientierten Debriefing ihr Handeln reflektieren. So trainieren wir aktiv das Verständnis und die Anwendung der CRM Leitsätze. In der Nachbesprechung der Fallszenarien regen wir die Selbstreflexion an und geben Ansätze zur Umsetzung in der täglichen Arbeitspraxis.
CRM Basic
Im Grundlagenseminar Human Factors werden die Grundsteine für das Verstandnis und die Arbeit mit Human Factors gelegt. Es werden wesentliche Punkte des Risiko-managaments und der einzelnen mensch-lichen Faktoren besprochen und in Fallanalysen diskutiert.
Kursinhalte:
- Patientensicherheit
- Über Fehler
- Das Team
- Teamwork & Aufgaben
- Entscheidungen
- Situative Aufmerksamkeit
- Leadership/Fellowship
- Kommunikation
- Simulatortraining
FAQs
Wie komme ich zum Event und wie sieht es mit Parkplätzen aus?
Unser Simulationszentrum liegt in Stuttgart Wangen, nahe der Bundesstraße B10. Es gibt ausreichend Parkplätze auf dem Gelände.
Sie erreichen das Kurszentrum mit öffentlichen Verkehrsmittel via der U13, Haltestelle "Im Degen". Von der Haltestelle ist es 1 min. zu Fuß bis zu uns.
Sie erreichen uns problemlos vom Stuttgarter Hauptbahnhof und vom Flughafen Stuttgart.