COSI.fellowship | Coworking + Kind |gemeinschaftsbasiert Gründen
Event Information
About this Event
#NewVereinbarkeit - wo liegen unsere Chancen?
Die Pandemie hat wie ein Brennglas den Fokus auf viele Missstände, vor allem in systemrelevanten Bereichen gerichtet.
Insbesondere durch Homeoffice und Homeschooling sind zwei elementare Lebensbereiche völlig auf den Kopf gestellt worden. So hat das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine ganz neue Dynamik erhalten.
Aber auch wenn Kitas und Schulen den Regelbetrieb wieder aufnehmen, wird diese Erfahrung einschneidende Veränderungen mit sich bringen.
Wie WOLLEN wir Arbeiten und Leben?
Trendanalyse
Zeit hat einen neuen Stellenwert bekommen. Lange Pendelzeiten erscheinen nun wahrlich absurd, aber ein permanenter Arbeitsplatz am Küchentisch in der überteuerten Innenstadt Wohnung vielleicht genauso.
Wenn wir jetzt mehr Zeit Zuhause verbringen, werden jetzt vielleicht andere Aspekte der Wohnkriterien wichtiger: Platz, Nähe zu Natur oder Verwandten? Wenn Physical Distancing uns in der Quantität und Häufigkeit der Kontakte einschränkt, legen wir mehr Wert auf die Qualität der Beziehungen und möchten für die Pflege dieser mehr Zeit aufwenden?
Digital Arbeiten können inzwischen sehr viele Menschen, die nötige Infrastruktur haben aber nur wenige. Der Bedarf an flexibel nutzbaren, professionellen Arbeitsplätzen wird ansteigen - nicht nur in den Großstädten!
Meine Vision ist, dass Coworking Spaces (mit und ohne Kinderbetreuung) in 5-10 Jahren wie selbstverständlich Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge sind. Man denke an Stadtteilbibliotheken oder VHS.
Was wenn wir diese Chance nutzen?
Wenn wir mutig voran gehen und das #newnormal selbst gestalten? Wenn wir Menschen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen?
Wenn wir aufhören darauf zu warten, dass "es vorbei geht" oder "die es besser hinkriegen".
Wenn wir uns zusammentun, Ideen und Perspektiven austauschen?
Wenn wir einfach starten, Neues ausprobieren, evaluieren und verbessern? Wenn wir uns selbst organisieren, uns Aufgaben aufteilen, uns gegenseitig unterstützen eine gelungene Work-Life-Integration zu etablieren?
Ich glaube das geht und ich glaube jetzt ist eine gute Zeit!
Wir machen uns auf den Weg
Das COSI.fellowship Programm vereint Gründer:innen, die sich für gelingende Vereinbarkeit von Erwerbs- und Carearbeit stark machen. In Workshops und Mentoring-Sessions entwickeln wir gemeinsam tragfähige Geschäftsmodelle und nehmen die Community an Nutzer:innen und ihre Bedürfnisse von Beginn an konsequent mit.
Das Programm
Bewerbungsschluss: 28.01.2021
Commitmentcheck & Auswahlphase: März
Programmstart: 01.04.2021
Dauer: April - Dezember 2021
Rahmen:
wöchentliches virtuelles Coworking inklusive:
Gründungsworkshops, Expertencoachings, Peer-Mentoring, Netzwerkkontakte
Mehr Infos im Event und auf www.cosi.work
"If you want to go fast - go alone. If you want to go far - go together!" - Afrikanisches Sprichwort
Bei COSI glauben wir an die Kraft der Gemeinschaft!
So sollen nicht nur einzelne Mütter und Väter in ihren individuellen Vereinbarkeitsmodellen unterstützt werden, indem sie neue Betreuungsmöglichkeiten und Gleichgesinnte finden.
Auch die Gründer:innen untereinander stehen in der Fellowship in einer besonderen Solidarität zueinander. Zwar verfolgen alle ihre eigenen Gründungskonzepte, jedoch gibt es viele Überschneidungen, sodass Ressourcen geteilt und Hürden gemeinschaftlich überkommen werden können.
Das solidarische Prinzip versuchen wir auch auf die Geschäftsmodelle auszurollen. Denn Coworking und Kinderbetreuung sind Branchen die sich hervorragend für eine gemeinschaftsbasierte Ausrichtung eignen.
Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften
Wieso soll solidarische (Land)Wirtschaft nur für Gemüsekisten funktionieren?
Das COSI.fellowship Programm hebt sich in vielerlei Hinsicht von anderen Start-up Inkubatoren und Existenzgründungsprogrammen ab.
- Spitze Nische: Innovationen im Bereich Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Carearbeit
- rein virtuell und nach agilen Arbeitsmethoden
- Input u.A. von der "Konkurrenz"
- keine versteckte Abhängigkeit: zwar investiert ihr selbst als Teilnehmende den finanziellen Betrag. Müsst aber umgekehrt auch keine Geschäftsanteile o.Ä. abgeben.
Was wir aber als enormen Mehrwert für Eure Geschäftsmodelle erachten, ist das Knowhow wie man gemeinschaftsbasiert wirtschaftet (ähnliche Strömungen: Gemeinwohlökonomie, Commoning, CSX).
Im Grunde heißt es, dass die Kunden nicht mehr nur reine Konsumenten eines Produktes oder einer Leistung sind, sondern mit Verantwortung übernehmen. Was das genau heißt?
Mehr erfährst Du in der Infoveranstaltung in Kooperation mit MYZELIUM.
Coworking mit Kinderbetreuung auch in deiner Stadt?
Wenn Du also jemand bist, der/die sich nicht mit dem Status Quo zufrieden gibt.
Wenn Du unternehmerisch denkst und lösungsorientiert handelst.
Dann melde dich zur Infoveranstaltung an und bringe deine Anregungen und Fragen mit!