Aktionenbedienfeld
Communication, Baby!
Offene Sprechstunde: Wie finde ich die richtige Sprache und passende Kanäle für meine Business-Idee und Interessierte?
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Di., 9. Aug. 2022 11:00 - 13:00 CEST
Veranstaltungsort
COCONAT - a workation retreat im Gutshof Glien Klein-Glien 25 14806 Bad Belzig Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
Kommunikation ist alles, ohne Kommunikation ist alles nichts!
Das gilt auch für die Geschäftswelt. Im Meer der tausend Angebote ist es eine große Herausforderung, der eigenen Business-Idee Gehör zu verschaffen. Wie finden dich die richtigen Ohren und weißt du schon, wer Bedarf an deinem Angebot hat? Was genau ist dein Angebot und wie grenzt du es gegenüber ähnlichen Ideen ab?
Für alle Unternehmen, Kreativen und Selbstständigen gilt: Wer seine Hausaufgaben zu Beginn erledigt, spart im Alltag Zeit und viel, viel Geld für Marketing und Vertrieb.
Mögliche Themen der offenen Sprechstunde für Unternehmenskommunikation sind:
Unternehmenspositionierung: Wer ist mein Business und wofür steht es bzw. ich?
Corporate Language: Brauche ich eine eigene Unternehmenssprache?
Corporate Communication: Was gehört in die Sprache meines Business hinein?Kommunikationsstrategie: Verfolgt meine Ansprache ein konkretes Ziel?
Kommunikationstrends: Was sind Gamification oder der Everletter?
Kommunikationskanäle: Welche brauche ich und vor allem: welche nicht?
Geschlechterwelten: Zeiten gendern sich – ist dein Business dabei?
Zum Auftakt kommen alle Interessierten am Dienstag zusammen. Wir schauen, welche Kommunikationsthemen für euch relevant sind. Im Laufe der Woche verabreden wir uns zu bestimmten Inhalten in kleinen Gruppen oder persönlich zum 1:1-Gespräch.
In den Einzelsessions schauen wir, wie bspw. 5 verschiedene Ideenansätze in sinnvolle Gruppierungen sortiert werden, um endlich vom Denken ins Tun zu kommen. Wir schenken einer Idee das richtige Kommunikationskonzept. So verlierst du dich nicht in verschiedenen Marketing-Maßnahmen und behältst dein Ziel vor Augen. Das halten wir u. a. mit der Kommunikationsstrategie fest.
Wer schon Ideen- oder Konzeptansätze hat, bekommt gern am konkreten Beispiel eine Beratung. Oder wir gehen direkt in die Umsetzung und schaffen zielführende Inhalte. Vorhandene Websites können auf Aktualität, Fokussetzung oder die sogenannte Customer Journey analysiert werden.
Ich bin Jana. Als Kommunikationsstrategin bringe ich Struktur ins Marketing-Sprech, indem ich klare Botschaften für Unternehmen entwickle. Kombinieren wir die zentralen Informationen mit den richtigen Emotionen, überzeugen sie die Mitarbeitenden, Partner-Unternehmen und die Menschen von deinem großartigen Angebot.
www.jana-berthold.de
Über den Veranstalter
ÜBERSICHT DER BUCHBAREN WORKSHOPS SIEHE UNTEN!
VISION
Smart, ländlich und bunt - Wir vernetzen kreative Köpfe auf dem Land und bieten Raum für eine innovative Community auf Zeit.
Die Kreativsause ist ein Raum fürs Träumen und in die Hände spucken. Der perfekte Space, um deine Visionen Realität werden zu lassen. Und von anderen kreativen Köpfen neue Impulse zu deinen Ideen zu bekommen.
Smart
Für die Kreativwirtschaft ist es wichtig, am Puls der Zeit zu bleiben und die zahlreichen neuen Möglichkeiten zu nutzen. Deshalb gibt es in unserem Kreativcamp verschiedene innovative Workshops, die am Thema Digitalisierung anknüpfen. So entstehen smarte Synergien und neue digitale Formate.
Ländlich
Wir glauben an die Zukunft des ländlichen Raumes und wollen die Zukunftsfähigkeit von Regionen auf dem Land unterstützen. Die 'Fläminger Kreativsause' möchte den ländlichen Raum Hoher Fläming überregional sichtbar machen und weiter beflügeln. Deshalb locken wir kreative Köpfe von der Stadt aufs Land und bringen sie mit den regionalen Akteuren zusammen.
Bunt
In unserem Kreativcamp kreieren wir einen Raum, in dem du dein kreatives Potential erforschen und präsentieren kannst. Nebst vielen spannenden Workshops gibt es dafür ein BarCamp, einen Open Space für dein Angebot und ein inspirierendes Rahmenprogramm.
Smarte Synergien zwischen ländlicher und urbaner Kultur
Durch die Förderung von konkreten Lernerfahrungen und Austausch entstehen Synergien zwischen ländlicher und urbaner Kultur, zwischen analoger und digitaler Kunst, zwischen Tradition und Innovation.
Für lokale Akteure steigert sich mit der Eröffnung eines jährlichen kreativen Schaffensraum die Lebensqualität, in der sie ihre Kreativität und Vision vor Ort mit Gleichgesinnten leben können.
Für neugierige und aktive Menschen wird das Landleben inspirierend und ein Zuzug in die Smart Village Region und Gründung neuer Firmen, Initiativen und Projekte wahrscheinlicher.
Aber auch unternehmenslustige Menschen, welche die Region touristisch erkunden wollen, lernen die Region Fläming neu und vielfältig kennen.
Die Region rund um Bad Belzig und Wiesenburg wird weiter in ihrem lebendigen und offenen Charakter gestärkt. Das hier verortete Modellprojekt Smart Village und das damit verbundene Thema Digitalisierung auf dem Land wird aktiv erlebbar.
Die Veranstaltung ist nur möglich, weil wir Förderungen von Land Brandenburg, Landkreis Potsdam-Mittelmark und MABB, der Medienanstalt Berlin Brandenburg erhalten.
Vielen Dank!