Coaching Craft für Scrum Master
Eventinformationen
Zu diesem Event
Ziele des Seminars
In diesem Training bringen wir dir bei, deine Coachingfähigkeiten zu entwickeln, gezielt anzuwenden und dein Team, deinen Product Owner und andere tolle Menschen auf ihrem weiteren Weg zu einer agilen Organisation lösungsfokussiert zu begleiten.
Die Haltung des Nichtwissens und der Bescheidenheit lernen
Reflektiere deine eigene Haltung zu anderen Menschen und unbekannten Kontexten. Werde dir bewusst, wie eine nicht-wissende Haltung deinen Umgang mit Herausforderungen begünstigt und du mit Bescheidenheit deinen Coachees hilfst, Lösungen zu finden.
Coaching deines Teams
Du lernst, wie du dein Team ergebniswirksam coachst. Du erkennst verschiedene Rollenbilder, kannst Konflikten vorbeugen und bietest gemeinsame Lösungspfade an.
Coaching deines Product Owners
Du bist in der Lage, deinem Product Owner mit gezielter Fragetechnik und dem Einsatz vielfältiger Coaching-Tools zu helfen und ihn bei seiner Mission, ein hervorragendes Kundenerlebnis zu erzeugen, tatkräftig zu begleiten.
Möglichkeiten des Coachings und seine Grenze erkennen
Coaching hilft dir in vielen Situationen, aber nicht in allen. Du kennst die Unterschiede zu Beratung, Mentoring und Mediation, sowie die Abgrenzung zur Psychotherapie und kannst guten Gewissens feststellen, wo deine Arbeit ihre Grenze findet und du einen anderen Experten benötigst.
Reale Fälle aus der Praxis analysieren
Gemeinsam untersuchen wir aktuelle Praxisfälle in unserer Umgebung und behandeln die Do's & Don'ts des Coachings. Im Anschluss daran bist du in der Lage, Situationen differenzierter und mit Außenperspektiven anders zu betrachten.
Das Coachinggespräch von A-Z
Du kannst ein Coachinggespräch führen und hilfst Teams wie auch Einzelpersonen dabei ihre Ziele zu erreichen und ihren Alltag nach ihren Vorstellungen und mit ihren eigenen Mitteln zu verbessern.
Kognitive Dissonanzen erkennen und diesen begegnen
Du erkennst kognitive Dissonanzen (cognitive Biases) bei dir sowie bei anderen und kannst auf diese einwirken um gemeinsam den Fokus wieder auf das Ziel zu lenken.
Deine Identität als Coach
Du weißt welche Art von Coach du sein möchtest und welche nicht. Finde heraus, was es für dich bedeutet Menschen zu coachen und dich selbst dabei zurückzunehmen.
Coaching Tools & deine Ausstattung
Wir erklären dir nicht die Inhalte deines Coaching-Werkzeugkoffers. Stattdessen zeigen wir dir, wie du dir anhand von existierenden Werkzeugen deinen eigenen Kasten zusammenstellst und dich auf deinen nächsten Einsatz vorbereitest.
Gestaltung von Remote Meetings
Arbeiten in verteilten Teams gehört inzwischen zum Alltag. Wir zeigen dir, wie du auch 'Online' in deiner Coach-Rolle wirksam bleibst, und welche Tools du auf welche Weise einsetzen kannst, um den Wert und die Energie der Remote-Meetings deines Team nachhaltig zu steigern.
Nach dem Workshop
Im Anschluss an den Kurs hast du mehrere Möglichkeiten, dich als Coach weiterzuentwickeln:
Wir laden Dich ein Teil einer Slack-Gruppe zu werden, in der du dich dauerhaft mit ehemaligen Kursteilnehmer:innen austauschen kannst. Hier kannst du auch einfach kurz und knackig Fragen für eine Ad-Hoc Hilfe loswerden. Unsere Trainer Christian und Alexander bleiben für dich bei Rückfragen erreichbar.
Monatlich findet für ca. 90 Minuten eine Intervision bzw. Kollegiale Fallberatung in einer Gruppe mit max. 12 Scrum Master / Agile Coaches statt. Hier hast du die Chance z.B. im Lean Coffee Format deine Coaching Themen zu platzieren und dich darüber auszutauschen.
Gerne kannst du mit Christian oder Alexander individuelle Ziele für dich als Coach vereinbaren und im Dialog fokussiert an dir selbst arbeiten und in deiner Rolle als Coach wachsen. Sprich uns dazu einfach an.Im Anschluss an den Kurs hast du mehrere Möglichkeiten, dich als Coach weiterzuentwickeln: