Eventinformationen
Beschreibung
Die Musiker des Chrysostomus-Trios, benannt nach dem zweiten Vornamen Mozarts, sind der Geiger Wolfgang Holler, Bratschist Fritz Menzel und Cellist Fred Flassig, die seit fünf Jahren zusammenspielen. Sie widmen sich dabei der Trioliteratur der Klassik, der Romantik und der Moderne.
Das Besondere am Trioklang ist die Fragilität des Zusammenspiels von nur drei Streichinstrumenten ohne den bequemen Teppich eines Begleitinstrumentes.
Im Programm sind Werke von drei Klassikern, die aber höchst unterschiedliche Trios komponiert haben:
Luigi Boccherini, der italienische Cellovirtuose am spanischen Hof, schuf ein feines, filigranes, höchst transparentes Trio mit nur zwei Sätzen.
Wolfgang Amadeus Mozart komponierte mit seinem als Unterhaltungsmusik gedachten Divertimento ein Gipfelwerk der Trioliteratur, an dem kein Ensemble vorbeikommt.
Ludwig van Beethoven hatte als junger Komponist das Problem, nach den Werken von Haydn und Mozart noch etwas Neues zu schaffen. Bei diesem Trio gelingt ihm dies durch Wildheit in den schnellen Sätzen und durch Gesanglichkeit im langsamen Satz.
So hat der Hörer die Gelegenheit, die völlig unterschiedlichen Arten innerhalb einer Musikgattung kennenzulernen.