Chemsex: A Case for Gay Analysis
Eventinformationen
Beschreibung
Chemsex - A Case for Gay Analysis
Unfortunately we have to reschedule todays „Chemsex“ lecture with Kane Race due to a cancelled flight. The event will be held tomorrow Friday, June 7th at 7pm. All pre-sale tickets will still be valid. f you have any questions, please contact presse@schwulesmuseum.de.
The use of intoxicants for sex has a long and notorious history in both gay and mainstream culture. However, since the British documentary „Chemsex” from 2015, gay men’s sexualised drug use has become a strongly, sometimes hysterically discussed issue. At Schwules Museum, renowned researcher and author Kane Race („The Gay Science“) from the University of Sydney will analyse the fascination and controversies around Chemsex and the role certain mediating devices, such as hookup apps, play in it. The talk will be moderated by Peter Rehberg (SMU, head of archives).
A cooperation with Deutsche Aidshilfe.
The discussion will be held in English.
Chemsex - Ein Fall für schwule Analyse
Leider müssen wir die für heute geplante Veranstaltung „Chemsex“ mit Kane Race wegen eines ausgefallenen Flugs auf morgen, Freitag, 7. Juni, 19 Uhr verschieben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an presse@schwulesmuseum.de.
Die Kombination von Rauschmitteln und Sex gibt es in der schwulen Welt wie auch in der Mainstream-Kultur nicht erst seit gestern. Spätestens aber seit dem 2015 erschienenen Dokumentarfilm „Chemsex“ aus Großbritannien wird der sexualisierte Drogengebrauch durch schwule Männer mit neuem Eifer diskutiert. Im Schwulen Museum spricht der Kulturwissenschaftler und Autor Kane Race („The Gay Science“) von der University of Sydney über die Faszination und die Hysterie um das Thema Chemsex und die Rolle von Kommunikationsmitteln wie Dating-Apps. SMU-Archivleiter Peter Rehberg moderiert.
Eine Kooperation mit der Deutschen Aidshilfe.
Die Diskussion findet in englischer Sprache statt.