#Chefsache Digitalisierung meets Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Bischof + Klein SE & Co. KG
Hullmanns Damm
Innovation LAB
49525 Lengerich
Germany
Erfahren Sie in unserer Veranstaltung, welche Potentiale für Predictive Maintenance-Anwendungen in produzierenden Unternehmen stecken!
Zu diesem Event
Predictive Maintenance gilt als Schlüsselinnovation der Industrie 4.0. Mit vorausschauender Wartung eröffnen sich neue Möglichkeiten, Produktionsprozesse zu steuern und Stillstände zu vermeiden, Diagnosen einfacher und schneller zu erstellen und die Anlagenausnutzung zu steigern.
Agenda:
Ab 15:30 Uhr - Anmeldung
16:00 Uhr - Begrüßung & Vorstellung Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU
Birgit Neyer, Geschäftsführerin (WESt) & Pia Banger, Projektleiterin Innovationsforum (WFG)
16:15 Uhr - Die serviceorientierte Maschine – Maschinendaten für neue Services
Prof. Dr. Franz-Josef Peitzmann, WHS
16:45 Uhr - Funktionsweise von Predictive Maintenance - Einblicke in Theorie und Praxis
Prof. Dr. rer. nat. Michael Bücker, FH Münster
17:15 Uhr - Digitalisierung in der flexiblen Verpackungsindustrie - Quo Vadis
Dr. Zeljko Cancarevic, Director of Business Excellence, Innovation and Data
Analytics, Bischof + Klein
17:45 Uhr - Pause
18:00 Uhr - Workshop-Session: Predictive Maintenance
Team Innovationsforum
Ab 19:00 Uhr - Netzwerken
Hinweis:
Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot des BMBF-Projekts „Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU“, der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken.
Über das Innovationsforum:
Das „Innovationsforum PredictiveMaintenance@KMU“ (PdM@KMU) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt. Ziel ist es, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland über die Chancen von Predictive Maintenance zu informieren, relevante Akteure zusammenzubringen, erste Umsetzungsmaßnahmen zu begleiten und eine nachhaltige Netzwerkbildung anzuregen.
Zu Ihrer Information:
Die Veranstaltung ist medienöffentlich.
Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie zu, dass eventbrite Ihre Daten an die Veranstalter weitergibt. Die Veranstalter sind:
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH
- Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH
- Westfälische Hochschule, Campus Bocholt