Aktionenbedienfeld
Chatbots und sprachbasierte Assistenten im Kundenservice
Ergebnispräsentation des interdisziplinären und praxisorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojektes INSTANT
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Do., 9. Feb. 2023 14:00 - 18:00 CET
Veranstaltungsort
Universität Hamburg Edmund-Siemers-Allee 1 ESA Ostflügel, Raum 221 20146 Hamburg Germany
Zu diesem Event
"Chatbots und sprachbasierte Assistenten im Kundenservice: Das 3x3 der Chatbots"
Im interdisziplinären und praxisorientierten Forschungsprojekt INSTANT arbeiteten unterschiedliche Forschungs- und Anwendungspartner eng am Thema Chatbots und KI-basierte Sprachassistenten zusammen (z.B. Praxisunternehmen mit Kundenservicebezug). Dabei arbeiten die unterschiedlichen Partner aus Wirtschaft und Forschung gemeinsam an der Gestaltung von KI-basierten Chatbots mit speziellem Fokus auf deren Entwicklung, Design, Integration, Einführung und Verbesserung in Kundenservicekontexten. Methodisch wurde in INSTANT auf Realpilotierungen und unterschiedliche Arten von Feldexperimenten zurückgegriffen. Dadurch war die Analyse, Erprobung und Evaluierung von zahlreichen Interaktionsmodellen für unterschiedliche sprachbasierte Assistenzsysteme im Kontext der Interaktionsarbeit im Kundenservice möglich.
Im Rahmen unseres Hamburger Abschlussevents am 09.02.2023 möchten wir Forschungsergebnisse der Universität Hamburg sowie Praxiserfahrungen von Beiersdorf, iteratec und OTTO vorstellen und einen Austausch ermöglichen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Expertengespräch und profitieren Sie von Erfahrungen unserer Praxispartner.
AGENDA:
14:00 Begrüßung
- (Prof. Dr. Tilo Böhmann/UHH)
14:15 Insights aus der Praxis: Das 3x3 der Chatbots
- Erfolgsfaktoren für die Einführung und Verstetigung sprachbasierter KI in Organisationen
- Phase 1 "Planen" - am Beispiel Beiersdorf (Francesco Goertz/Beiersdorf &Marvin Heuer/UHH)
- Phase 2 "Machen" - am Beispiel OTTO (Phillip Kemmerzell und Dr. Rüdiger von Pietrowski/OTTO & Mathis Poser/UHH)
- Phase 3 "Lernen" - am Beispiel iteratec (Stefan Blum/iteratec & Tom Lewandowski/UHH)
15:20 Vernissage & Diskussion der Ergebnisse
16.05 Kaffeepause
16:20 Perspektiven-Panel - Talks zu den Zukunftsperspektiven
(Moderation: Marina Tcharnetsky/ARIC & Prof. Dr. Eva Bittner/UHH)
- Hybrid Work (Prof. Dr. Eva Bittner/UHH)
- NLP (Prof. Dr. Chris Biemann/UHH)
- KI-Transformation (Prof. Dr. Tilo Böhmann/UHH)
17:20 Zusammenfassung
ab 17:30 Afterwork & Get together
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt INSTANT wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ (02L18A110ff.) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.
Weitere Infos unter: https://www.inf.uni-hamburg.de/de/inst/ab/itmc/material/instant