Change the game – nur wie? Ein Abend zu Gleichberechtigung und Equal Pay
Eventinformationen
Zu diesem Event
Sei ein „Game Changer“ – das ist das Motto der BPW-Kampagne für den Equal Pay Day am 10. März 2021. Zwei Tage zuvor ist zudem Internationaler Frauentag. Wir wollen uns anlässlich dieser beiden wichtigen Tage der Frage widmen, wie der Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit besser gestaltet werden kann. Außerhalb und vor allem innerhalb von etablierten Strukturen.
Wir haben Nicola Bramkamp eingeladen mit uns darüber zu sprechen, wie wir Geschlechtergerechtigkeit erreichen können. Seit Jahren setzt sie sich aktiv dafür ein, bricht etablierte Strukturen auf und verändert gewohnte „Spielregeln“. Ein wahre Game Changerin!
Nicola Bramkamp ist Artistic Director und setzt sich seit vielen Jahren für Geschlechtergerechtigkeit und gesellschaftliche Transformation ein. Sie war Schauspieldirektorin des Theaters Bonn und ist Initiatorin von BURNING ISSUES, einer Konferenz für Geschlechtergerechtigkeit in der Kultur- und Theaterbranche, Vereinbarkeit von Karriere und Beruf sowie Inklusion in den Fokus gestellt.
2018 gründete sie die Initiative SAVE THE WORLD, in der sie als künstlerische Leiterin Themen wie Nachhaltigkeit und Klimawandel aufgreift. Sie bringt wissenschaftliche Institutionen, NGO´s und internationale Künstler*innen aller Sparten zusammen. So sorgt sie für eine breitere Öffentlichkeit und Wahrnehmung.
Dass sie damit auf dem richtigen Weg ist, zeigt ihre Nominierung für den emotion award der Initiative „Frauen in Führung“. Darüber hinaus berät sie Unternehmen wie ESCADA, Deutsche Telekom u.v.a. in den Bereichen soziale & kulturelle Werte, Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Nachhaltigkeit. Nicola Bramkamp lehrt darüber hinaus u.a. am Mozarteum Salzburg, der HFBK Hamburg und ist Mitglied verschiedener Jurys und Findungskommissionen.
Das Gespräch mit Nicola Bramkamp führt Doro Blome-Müller. Die Journalistin arbeitet als Reporterin für den WDR, moderiert Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen, konzipiert und leitet Schreibwerkstätten, Präsentationsseminare und Workshops zu Pressearbeiten. Sie moderiert das Gespräch und den anschließenden Austausch.