Aktionenbedienfeld
Change for Good: In 4 Schritten zum nachhaltigen Unternehmen
Ein interaktiver Online Workshop für Unternehmer*innen und Berater*innen, die echte umfassende Nachhaltigkeit fördern wollen.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mi., 5. Apr. 2023 05:00 - 08:00 PDT
Veranstaltungsort
Online
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 3 Stunden
- Mobile E-Tickets
Laut einer Studie legen über 51% der Deutschen Wert auf soziale und ökologische Kriterien beim Produktkauf (VuMA 2021). Weiterhin setzen über 76% der Jobsuchenden auf Nachhaltigkeits-Kriterien bei der Wahl des passenden Arbeitgebers (Stepstone 2021). Heute kommt kein Unternehmen mehr an der Frage vorbei: Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen?
Jedoch: Was bedeutet das genau? Was braucht es denn, um ein sozial-ökologisch & ökonomisch nachhaltiges Unternehmen zu sein und das auch nachweisen zu können?
Hier kommt das Entwicklungsmodell "Change for Good" ins Spiel.
Wir betrachten vier Schritte:
1. Überblick – Wo stehen wir heute? Mit wem arbeiten wir zusammen? Wer ist von unserer Arbeit betroffen?
2. Zielklarheit – Wie definieren wir Nachhaltigkeit? Welche konkreten Ziele setzen wir uns?
3. Mobilisierung – Wie beteiligen wir möglichst viele Mitarbeitenden bei der Umsetzung? Wie setzen wir schrittweise Maßnahmen um?
4. Nachweise – Wie messen wir unser Erfolge? Wie nutzen wir diese in der Unternehmenskommunikation?
Diese vier Schritte werden wir gemeinsam anhand eines anschaulichen Planspiels durchlaufen und den Wandel zum sozial-ökologisch & ökonomisch nachhaltigen Unternehmen somit hautnah erleben. Als reales Beispiel für den gelungenen Wandel betrachten wir dann das Carsharing Unternehmen Stadtmobil Rhein-Neckar AG aus Mannheim. Das Planspiel bildet die Grundlage für den Austausch über die Begriffe "Nachhaltigkeit", "Erfolg" und "Agilität". Am Ende zeigen wir, wie das Modell auf euer eigenes Unternehmen übertragen werden kann.
Das genannte Entwicklungsmodell "Change for Good" fußt auf dem Konzept der Agilen Transformation und auf dem Konzept der Gemeinwohlökonomie (GWÖ). Es sind bereits über 800 Unternehmen weltweit Gemeinwohl-zertifiziert.
Der Referent
Thomas Zimmermann ist zertifizierter Gemeinwohl-Berater (GWÖ) und agiler Organisationsentwickler. Er gründete 2017 das gemeinwohl-orientierte Beratungsunternehmen swapwork und 2020 die ehrenamtliche Zukunftsfähige Unternehmen Kooperative (ZUK) in Freiburg. Zu seinen Kunden zählen z.B. GHL Logistik, Caritas, Landessportbund Niedersachsen, Kiron und die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit.
Thomas lebt im Südschwarzwald im Wohn- und Bildungsprojekt UmStieg e.V.. Mehr erfährst du auf seinem Linkedin-Profil.