Certified ScrumMaster® (CSM) Training
Eventinformationen
Zu diesem Event
Deine Scrum Master Ausbildung in Köln
In unserer 2-tägigen zertifizierten Scrum Master Ausbildung erarbeitest du dir in einem kleinen Team deinen umfassenden Überblick zu Scrum und erlebst, wie seine Elemente im Zusammenhang wirken.
Du wirst den typischen Fallstricken im Scrum Master Job begegnen und mit bekannten Missverständnissen konfrontiert. Gemeinsam lösen wir diese mithilfe unserer Scrum Master Toolbox auf, so dass du anschließend gestärkt in deine wichtige Rolle im Unternehmen eintauchst.
Das Kurs-Ziel: Nach diesem intensiven Training kehrst du als Knowhow-Träger:in und Fragensteller:in mit der Lizenz zum Umdenken in dein Unternehmen zurück.
Dieses Scrum Master Training passt zu dir, wenn ...
Unser Scrum Master Training ist dein Ding, wenn du Lust hast, dich 2 Tage intensiv mit dem Thema Scrum zu beschäftigen. Ein klarer Fokus liegt dabei auf der Scrum Master Rolle. Daher richtet sich der Kurs ganz besonders an dich, wenn du schon in dieser Rolle arbeitest oder damit so bald wie möglich starten möchtest.
Voraussetzungen
Vorwissen zu Scrum brauchst du nicht, aber klar: Schaden tut’s nicht. Ein IT-Background ist ebenfalls keine Voraussetzung, Scrum funktioniert auch wunderbar außerhalb der IT.
Inhalte & Ziele
In deiner Scrum Master Ausbildung widmen wir uns gemeinsam den Elementen, Mechanismen und Hintergründen von Scrum. Außerdem beleuchten wir intensiv deine Scrum Master Rolle mit all ihren Chancen und Herausforderungen. Im Vordergrund steht die Aufgabe, wie du optimal Product Owner und Product Development Team bei ihrer Arbeit unterstützt und ihnen hilfst, die Produktivität zu steigern.
Weitere wichtige Aspekte des Trainings: Wie kannst du die Einführung von Scrum in deinem Unternehmen begleiten und Führungskräfte und andere Stakeholder diesbezüglich coachen? Wie etablierst du ein Verständnis dafür, dass im Scrum die Teams den Takt angeben, nicht die Entscheider:innen?
Hier die Inhalte deiner Ausbildung zum Scrum Master im Überblick:
- Philosophie
Was sind die Ursprünge von Scrum? Was steht im Agilen Manifest? Und auf welchen Werten und Prinzipien basiert Scrum?
- Scrum Rollen im Überblick
Was beinhalten die Rollen von Scrum Master, Product Owner und Entwicklungsteam und worin bestehen die Unterschiede?
- Tools & Rolle des Scrum Masters
Welches Handwerkszeug hilft dir im Team-Alltag in deiner Rolle des Scrum Masters?
- Gemeinsame Verantwortung
Wie wird im Scrum die Verantwortung verteilt? Was bedeutet Selbstorganisation gerade für interdisziplinäre Teams?
- Scrum Events
Was bedeuten Events wie Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum und Sprint Review und wozu dienen sie? Wie moderierst du als Scrum Master eine Retrospektive?
- Artefakte in Scrum
Welche Rolle spielen Product Backlog, Sprint Backlog und Produkt-Inkrement und wie und wozu du und dein Team sie für euch nutzt?
- Unterstützung des Product Owners
Wie kannst du deinen PO bestmöglich unterstützen, z. B. bei der Erarbeitung transparenter Ziele, beim Backlog-Management und der Release-Planung?
- Unterstützung des Produkt-Entwicklungsteams
Wie formst du ein Team und wie förderst du das Verständnis von Scrum? Wie unterstützt du Selbstorganisation und die Schöpfung hochwertiger Produkte?
- Change-Prozesse in der Organisation
Wie beeinflusst die Einführung von Scrum deine gesamte Organisation? Wie kannst du als Scrum Master diese Transition begleiten?
Nach jeder Lerneinheit hast du die Gelegenheit, dich selbst zu reflektieren und dich mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen. So hast du die Chance, den Ablauf des Trainings aktiv mitzugestalten.
Kurs-Agenda & Umfang
Zeitplan des 2-tägigen Workshops
Tag 1
ab 8:30 Uhr: Ankunft der Teilnehmer:innen, gemeinsames Frühstück (entfällt bei Online-Event)
9:30 Uhr: Workshop Part I
12:30 / 13:00 Uhr*: Mittagspause, gemeinsames Essen im Restaurant um die Ecke (entfällt bei Online-Event)
13:30 / 14:00 Uhr: Workshop Part II
17:30 Uhr: Ende Workshop-Tag 1
Tag 2
ab 8:30 Uhr: gemeinsames Frühstück (entfällt bei Online-Event)
9:00 Uhr: Workshop Part III
12:30 / 13:00 Uhr*: Mittagspause, gemeinsames Essen im Restaurant um die Ecke (entfällt bei Online-Event)
13:30 / 14:00 Uhr: Workshop Part IV
17:00 Uhr: Ende des Workshops
Abgestimmt auf die Wünsche der Teilnehmer:innen legen wir zwischendurch immer wieder kleine Pausen ein, in denen du deine Energie auftanken kannst. Bedien dich gerne an leckerem Kaffee, erfrischenden Softdrinks, gesunden Snacks und diversem Naschwerk - natürlich den ganzen Tag über. Übrigens: Auch das gemeinsame Frühstück und Mittagessen sind im Workshop-Preis inbegriffen.
*Den Zeitpunkt der Mittagspause halten wir bewusst offen, um flexibel auf den aktuellen Flow im Workshop reagieren zu können.
Unsere Lernphilosophie
Wir glauben an nachhaltiges Lernen durch Interaktion und gemeinsames Reflektieren, deshalb binden wir dich und die anderen Teilnehmer:innen interaktiv in das Training ein. Unser Ziel ist, dass du Scrum und die Effekte, die agile Methoden mit sich bringen, live im Kurs erlebst und von diesen Erfahrungen nachhaltig profitierst.
Vorbereitung auf die Realität des Scrum Masters
Scrum Master begegnen oft der Tatsache, dass in ihrem Unternehmen nicht alle Elemente von Scrum so gelebt werden, wie es der Scrum Guide vorsieht. Dafür gibt es viele Gründe - selten sind sie auf den ersten Blick zu erkennen.
Deshalb lernst du in deiner Scrum Master Ausbildung neben der reinen Lehre von Scrum, ein Gespür für den Reifegrad deiner Organisation zu entwickeln. Wenn du darin trainiert bist, die Bereitschaft deiner Teams und Kolleg:innen für bestimmte Veränderungen einzuschätzen, kannst du diese Änderungen gemeinsam mit ihnen statt gegen sie etablieren.
Deine Workshop-Goodies
- Intensiv erprobte Lerninhalte für die direkte Anwendung im Unternehmen: Die vorgestellten Tools nutzen wir auch selbst, um unsere interne und externe Zusammenarbeit weiterzuentwickeln.
- Anleitung durch deinen Trainer mit langjähriger Erfahrung als ScrumMaster und Agile Coach
- Notizbuch für deine Aufzeichnungen, Lern- und Arbeitsmaterialien
- Zulassung zur CSM-Prüfung mit anschließender Zertifizierung “Certified ScrumMaster® (CSM)“
Deine Vorteile bei uns
- Kleine interaktive Gruppen mit max. 8 Teilnehmer:innen
- Während des Kurses: Verpflegung mit Snacks und Getränken rund um die Uhr, gemeinsames Frühstück und Mittagessen an beiden Kurstagen - im Kurspreis inbegriffen
- Gut erreichbarer Kursraum in der Kölner Südstadt (Bahnstation vor der Tür, ausreichend Parkmöglichkeiten) mit WLAN und Smartphone-Lademöglichkeit
- COVID-konform und live vor Ort statt remote: Gemäß unserer Corona-Vereinbarungen gewährleisten wir einen sicheren, interaktiven Workshop.
- Zahlung auf Rechnung (abweichender Rechnungsempfänger möglich)