Certified Agile Leadership Training (CAL-E/T/O)
Eventinformationen
Zu diesem Event
Anforderungen an dich als moderne Führungskraft
Fordern deine Mitarbeiter:innen immer mehr Freiraum und Transparenz? Hast du das Gefühl, mehr Vertrauen schenken und Verantwortung abgeben zu müssen? Und bist du besorgt, deine Stellung zu verlieren, wenn du die klassischen Führungsaufgaben an den Nagel hängst?
Wenn dein Unternehmen plant oder gerade dabei ist, das Arbeiten nach zeitgemäßen, agilen Methoden zu etablieren, erwarten dich als Führungskraft einige besondere Herausforderungen. Denn du wirst nun konfrontiert mit Teams, die Aufgaben auf eine völlig andere, eigenverantwortliche Weise angehen.
Wie kannst du in diesem veränderten Arbeitsumfeld deiner Rolle als Führungskraft noch gerecht werden? Und worin bestehen jetzt deine Aufgaben?
Dein Führungskräftetraining in Köln
In unserem Führungskräftetraining in Köln, dem Certified Agile Leadership Training (CAL-E/T/O), wirst du nicht nur Antworten auf deine Fragen finden. Du hast die Chance, deine Komfortgrenzen zu erkennen und diese im geschützten Raum einer kleinen Gruppe mehr und mehr zu überwinden.
In unserer kreativen und offenen Lernatmosphäre erhältst du wichtige Impulse, um gestärkt in die Veränderungen und Change-Prozesse deines Unternehmens zu gehen. Wir leiten dich an zur intensiven Selbstreflexion, die ab jetzt zu deinen wichtigsten Tools auf dem Weg zum Agile Leader gehört.
"Die zwei Tage haben sehr viele gute Denkanstöße und neue Tools auf eine gute Art und Weise in meinen Kopf gebracht, die ich langfristig gerne nutzen möchte."
— R. Mohadjerin, Teilnehmerin an einem unserer öffentlichen Trainings
Dieses Führungskräftetraining passt zu dir, wenn ...
Unser Online-Training richtet sich an Führungskräfte, Manager und Leader aller Ebenen. Auch Scrum-Master, Product Owner und Agile Coaches lernen bei uns, den Führungsanteil ihrer Rolle bewusster zu gestalten.
Programm
- Offene Atmosphäre schaffen
- Working Agreements definieren
- Führungsprinzipien verstehen
- Führung abgeben
- Deinen eigenen Führungsstil bewusst machen
- Emotionen erkennen & deuten
- Verantwortung verstehen & übernehmen
- Gewohnheiten erkennen & ändern
- Dein Wachstum als Leader steuern
Ergeben sich aus der Diskussion und der aktiven Kursarbeit weitere Themen, ergänzen unsere Trainer sie gerne nach Möglichkeit.
Uns liegt am Herzen, dass du dir als Führungskraft über deine aktuelle Führungssituation bewusst wirst und lernst, wie du sie positiv verändern kannst. Daher bekommst du nach jeder Lerneinheit und jeder Tool-Anwendung die Chance zur Reflexion und zum Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen.
"Das Training hat mich aus Verhaltensmustern herausgebracht und mir die Augen für andere Möglichkeiten von Führung/Lenkung/Steuerung geöffnet. Danke dafür!"
— L. Hintz, Teilnehmerin an einem unserer öffentlichen Trainings
Zeitplan des 3-tägigen Workshops
Tag 1
ab 9:00 Uhr: Einwahl in Zoom & ggf. weitere Tools (Miro etc.)
9:30 Uhr: Workshop Part I
12:30 / 13:00 Uhr*: Mittagspause
13:30 / 14:00 Uhr: Workshop Part II
17:30 Uhr: Ende Workshop-Tag 1
Tag 2
ab 8:30 Uhr: Einwahl in Zoom & ggf. weitere Tools (Miro etc.)
9:00 Uhr: Workshop Part III
12:30 / 13:00 Uhr*: Mittagspause
13:30 / 14:00 Uhr: Workshop Part IV
17:00 Uhr: Ende des Workshops
Tag 3
ab 8:30 Uhr: Einwahl in Zoom & ggf. weitere Tools (Miro etc.)
9:00 Uhr: Workshop Part V
12:30 / 13:00 Uhr*: Mittagspause
13:30 / 14:00 Uhr: Workshop Part VI
17:00 Uhr: Ende des Workshops
Alle Vorteile & Goodies im Überblick
- Kleine interaktive Gruppe mit max. 8 Teilnehmer:innen
- Intensiv erprobte Lerninhalte für die direkte Anwendung im Unternehmen: Die vorgestellten Tools nutzen wir auch selbst, um den Workshop stetig weiterzuentwickeln.
- Anleitung durch 2 erfahrene Trainer während des gesamten Trainings
- Zertifikat der Scrum Alliance: “Certified Agile Leadership (CAL-E/T/O)”
- Vor dem Kurs: Aufgaben und Fragen zu deiner vorbereitenden Selbsteinschätzung als Führungskraft
- Nach dem Kurs: Zugang zur exklusiven Slack-Gruppe für deinen Austausch mit (ehemaligen) Kursteilnehmer:innen und Bilden von Accountability Partnerschaften